Das geheime Leben der Windsors, letzte Folge
Borderline im Königshaus

Publiziert: 01.12.2006 um 20:14 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 01:31 Uhr
EINE SERIE VON HELMUT-MARIA GLOGGER
Charles und Diana – zwei Persönlichkeiten auf der Suche nach sich selbst. Zwei Menschen auf der gesellschaftlichen Jagd, um der biederen Öde des eigenen Ichs zu entkommen. Zwei, die sich das Leben ersehnen, das nicht fremdbestimmt in Szene gesetzt wird – zwei unreif Gehaltene, die durch eine Ehe dem familiären Minus der eigenen Familien entkommen wollten. Das konnte nicht gut gehen. Zumal beide bereits am Anfang ihrer Zwangsehe dringend therapeutische Hilfe benötigt hätten.Charles und Diana – da prallten zwei Borderliner aufeinander. Geradezu eine Fallstudie einer ernst zu nehmenden Krankheit, die die betroffenen Menschen in ihrer «Ich-Wahrnehmung» verstört und eine sozial-intelligente Kommunikation unmöglich macht.Der Name Borderline stammt aus dem Englischen, heisst «Grenze», «Grenzland», «Grenzlinie». Bei Borderline-Patienten handelt es sich um Menschen, die unter anderem innerhalb von Sekunden eine feindliche Haltung einnehmen, sobald ihr Gegenüber nicht den Erwartungen entspricht. Diese Haltung richten sie nach aussen, können sie aber auch als Waffe gegen sich selbst richten.Im Fall Charles und Diana wird die Widersprüchlichkeit des jeweiligen Selbstbildes offensichtlich. Beide suchen nach ihrer Identität, beide projizieren Fehler jeweils auf den anderen, um das eigene Fehlverhalten konsequent zu verleugnen.Beide lebten, das dürfen wir nicht vergessen, auf einer mental und menschlich kaum nachvollziehbaren Überholspur; also abseits realer Probleme (wie Kinderversorgung, Mietzahlungen, Autokauf, Ferienbudget etc.).Hier prallten zwei «Grenzgänger» aufeinander:Der Mann (Charles) hat nur ein Lebensziel: den Tod seiner Mutter zu erleben, um endlich König zu werden.Die Frau (Diana) hatte nur ein Ziel: die Liebe, die sie doch selbst so grenzenlos verschenkt hat, auf Penny und Pfund zurück zu bekommen.Glück ist in dieser Mixtur aus Angst, verletzendem und selbstzerstörerischem Verhalten nicht vorgesehen; dafür aber Ess-Brech-Störungen, Egotrips, ein Hang zur Selbstverstümmelung – bei ihr. Cholerische Ausbrüche, Zynismen, typisch männlicher Autismus – bei ihm.Der Thronfolger repräsentiert in diesem Gefüge einen von Ritualen gesperrten Menschen, die Prinzessin ein hilfloses «Seelchen».Prinz Charles fühlt sich als Opfer, nie als Täter. Was exakt die von ihm praktizierte Doppelmoral erklärt. Er sah sich als «Candle in the Wind», als «Kerze im Wind», wie die Ballade von Sir Elton John heisst. Die der britische Pop-Star ausgerechnet beim Gottesdienst für die tote Diana sang.Was beide verband, war ein Netz, das wir kaum verstehen können: Charles trägt das eher schlechte Blut der Battenbergs, der Angehörigen des Hauses Hannover und Sachsen-Coburg und Gotha, in sich. Diana stammt zwar aus dem weitaus älteren Geschlecht der Spencers – verfügte aber über genau das, was ein Königshaus auf Dauer retten kann: gesundes, junges, frisches Blut.Ach, hätten beide doch mit-einander gelernt, sich selbst zu sehen, miteinander zu reden – wir alle hätten nicht erleben müssen, wie zwei Borderline-Persönlichkeiten sich in aller Öffentlichkeit offenbaren.
Helmut-Maria Glogger im Chat!
Chatten Sie mit Buchautor Helmut-Maria Glogger am
Montag, 12 bis 13 Uhr, hier auf Blick-Online.

Die ersten fünf Chatter bekommen ein signiertes Buch!
Chatten Sie mit Buchautor Helmut-Maria Glogger am
Montag, 12 bis 13 Uhr, hier auf Blick-Online.

Die ersten fünf Chatter bekommen ein signiertes Buch!
Das geheime Leben der Windsors
Eine Serie in sechs Teilen von Helmut-Maria Glogger*:Folge 1: Debile, Deppen, MörderFolge 2: Der Bordell-KönigFolge 3: Die Urmutter der Windsor-MätressenFolge 4: Wie die Windsors Verwandte verschwinden lassenFolge 5: Das geheime Liebes-QuartettFolge 6: Borderline im Königshaus* Helmut-Maria Glogger war 22 Jahre lang in den Chefredaktionen von «Schweizer Illustrierte», BLICK, SonntagsBlick und «GlücksPost» tätig. Helmut-Maria Glogger, Das geheime Leben der Windsors. Knaur-Verlag, 334 Seiten, Fr. 16.50
Eine Serie in sechs Teilen von Helmut-Maria Glogger*:Folge 1: Debile, Deppen, MörderFolge 2: Der Bordell-KönigFolge 3: Die Urmutter der Windsor-MätressenFolge 4: Wie die Windsors Verwandte verschwinden lassenFolge 5: Das geheime Liebes-QuartettFolge 6: Borderline im Königshaus* Helmut-Maria Glogger war 22 Jahre lang in den Chefredaktionen von «Schweizer Illustrierte», BLICK, SonntagsBlick und «GlücksPost» tätig. Helmut-Maria Glogger, Das geheime Leben der Windsors. Knaur-Verlag, 334 Seiten, Fr. 16.50
Fehler gefunden? Jetzt melden