Baschi gegen Gimma
Krach um Nati-Song

Publiziert: 25.05.2006 um 22:52 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 05:40 Uhr
von simone matthieu
ZÜRICH – Gimmas «Hymna» ist der offizielle WM-Song unserer Fussball-Nati. Das Schweizer Fernsehen kümmert das wenig. Es lässt bei seinen WM-Sendungen lieber Baschis «Bring en hei» laufen. Das gibt Knatsch.

Im Internet sammeln Gimma-Fans Unterschriften. 3000 sind es bisher, die man dem Schweizer Fernsehen überreichen will. «Wir sind vom mangelnden Demokratieverständnis beim SF schockiert», heisst es auf www.bkanal.ch. Schliesslich sei Gimmas Song vom Publikum gewählt worden. Konkret von den DRS-3-Hörern und SonntagsBlick-Lesern.

Vor den Kopf gestossen sind auch alle jene, die in einer grossangelegten, aufwändigen Aktion den offiziellen Schweizer Natisong auf die Beine gestellt haben. Wie Michael Schuler von SonyBMG: «Wir sind enttäuscht von SF und finden es schade, dass sie den Song nicht spielen», sagt er.

Sportereignisse wie die Fussball-WM finden für das Publikum am Bildschirm statt. Wo sonst als im TV macht es also Sinn, den offiziellen Schweizer WM-Song zu spielen?

SF hat dafür kein Musikgehör. Als man Anfang Jahr die Trailer für die Fussballsendungen aufgenommen habe, habe die offizielle WM-Hymne noch nicht festgestanden. Deshalb habe man Baschis Song genommen, begründet SF-Pressesprecher Urs Durrer die Musikwahl seines Senders.

Gimma glaubt, sein Song sei den «Zuständigen beim Schweizer Fernsehen zu wild». Aber auch Baschis Song stösst auf Kritik. Textzeilen wie «Schiri, ech weiss, wo dis Auto stoht» haben den Schweizerischen Schiedsrichterverband (SSV) erzürnt: «Baschis Text fordert die Fans zur Gewalt gegen unsere Schiris auf», sagt SSV-Präsident Luigi Ponte (54) im SonntagsBlick. Er fordert SF auf, den Song zu zensurieren.

Was auch immer der Grund ist: Das Verschmähen offizieller Sportsongs hat bei SF Tradition. Es hat bereits die offiziellen Schweizer Hymnen zur Winter-Olympiade 2006, Sommer-Olympiade 2004 und Fussball-EM 2004 boykottiert.

Man habe keine Verpflichtung, irgendwelche Songs ins Programm zu nehmen. Die Musik wähle man bei SF danach aus, ob sie ins Konzept der Sendung passen, und nicht aus politischen Gründen, sagte SF-Sportchef Urs Leutert damals im BLICK.

Das ist zweifellos korrekt. Aber ist es richtig?

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden