Foto: Anja Wurm

Andreas Gabalier wehrt sich gegen Beschimpfungen
«Wären nur alle Leute so tolerant wie ich»

Eine Preisübergabe für Sänger Andreas Gabalier brachte im Vorfeld viel Kritik ein. Der österreichische Sänger wurde als «frauenfeindlich», «rechtspopulistisch» und «homophob» bezeichnet. Gabalier konterte die Kritik gelassen.
Publiziert: 03.02.2019 um 02:13 Uhr
|
Aktualisiert: 03.02.2019 um 10:04 Uhr
1/10
Andreas Gabalier hat sich bei einer Preisverleihung gegen seine Kritiker zur Wehr gesetzt.
Foto: Getty Images

Der österreichische Sänger Andreas Gabalier wünscht sich von seinen Kritikern mehr Toleranz. «Wenn alle Leute so tolerant wären wie ich, ich glaube, dann hätten wir auf dieser Welt überhaupt keine Sorgen.»

Dies sagte er am Samstagabend in München (D), wo er mit dem Karl-Valentin-Orden der Faschingsgesellschaft Narrhalla ausgezeichnet wurde. Begründet wurde die Ehrung damit, dass Karl Valentin sich zeitlebens als Volkssänger gesehen habe und Gabalier quasi ein «Volkssänger 2.0» sei. Wie kein anderer verstehe er es, volkstümliche Musik mit Stadionrock zu verbinden.

Ist Gabalier frauenfeindlich?

Die Verleihung des Ordens an Gabalier hatte vorab für Wirbel gesorgt. Seine Musik habe gar nichts mit der Kunst von Karl Valentin zu tun, kritisierte Sabine Rinberger vom Valentin-Karlstadt-Museum. Zudem warf sie dem 34-Jährigen– ebenso wie andere Kritiker - rechtspopulistische, homophobe und frauenfeindliche Tendenzen vor.

Die Kritik wies Gabalier in seiner Dankesrede für den Orden zurück, verbunden mit einer «Rüge mit einem Augenzwinkern an die Medienlandschaft». Die Anschuldigungen seien haltlos und er distanziere sich von dem, was ihm vorgeworfen werde. Ein Grund für die Kritik sei für ihn Neid, deutete Gabalier an. «Wenn da so ein Lausbua in der Lederhosn daherkommt, dann mag das schon sein, dass das dem einen oder anderen nicht schmeckt, dass man da solche Massen bewegt.»

Den Orden werde er «mit einem breiten Grinser» über die Fotoserie seiner bisherigen Münchner Konzerte hängen.

Alt-Rock'n'Roller Peter Kraus nannte Gabalier in seiner Laudatio einen «jungen, gut aussehenden Lederhosenfreak», der den Rock'n'Roll zu neuen Höhen empor katapultiert habe. «Du hast die Lederhose salonfähig gemacht -– und ich vor Jahren die Jeans.» (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?