Woher kommt der Sauerstoff an Bord der Raumstation ISS?

Publiziert: 19.03.2008 um 08:45 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 20:29 Uhr

Es gibt zwar Sauerstofftanks an Bord der internationalen Raumstation ISS, doch das ist nicht die einzige Sauerstoffquelle der Astronauten im Weltall. Am 11. Juli 2007 wurde die neue OGS-Sauerstoffanlage (Oxygen Generation System) in Betrieb genommen. Das OGS ist in den Wasserkreislauf der Station integriert und arbeitet nach dem Verfahren der Elektrolyse, um Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zu spalten.

Jedes Wassermolekül enthält zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom. Wird Strom durch das Wasser geleitet, spalten sich diese Atome und verbinden sich im gasförmigen Zustand zu Wasserstoff und Sauerstoff. Der Wasserstoff wird ins aAll ausgestossen, der Sauerstoff dient der Versorgung der Crew.

Fehler gefunden? Jetzt melden