Was ist in der Zentralschweiz los?
Weko eröffnet Untersuchung gegen Gasnetzbetreiber

Die Weko ermittelt gegen die Erdgas Zentralschweiz AG und die Energie Wasser Luzern Holding AG. Die Kartellwächter untersuchen, ob die Gasnetzbetreiber anderen Gaslieferanten die Durchleitung durch ihre Erdgasnetze an Endkunden ungerechtfertigt verweigern.
Publiziert: 31.01.2019 um 11:18 Uhr
|
Aktualisiert: 31.01.2019 um 16:37 Uhr

In einer Vorabklärung seien Anhaltspunkte dafür gefunden worden, dass die beiden Unternehmen beim Transport und der Verteilung von Erdgas marktbeherrschend seien und diese Stellung missbrauchen könnten, teilte die Weko am Donnerstag mit.

Die EGZ und die ewl beliefern Endkunden mit Erdgas. Dabei ist das regionale Transportnetz der EGZ dem lokalen Verteilnetz der ewl vorgelagert. Gemäss ersten Ermittlungen sollen die beiden Unternehmen verhindert haben, dass Dritte Erdgas an bestimmte Endkunden über ihre Erdgasnetze liefern können, schreibt die Weko.

Kein Einzelfall

In der Untersuchung werde nun geprüft, ob die beiden Unternehmen tatsächlich eine marktbeherrschende Stellung innehätten, und ob die Netzzugangsverweigerung missbräuchlich sei, schrieb die Weko weiter.

Laut Weko handelt es sich bei dieser Netzzugangsverweigerung nicht um einen Einzelfall. Der Weko lägen weitere derartige Anzeigen vor. Und es sei möglich, dass sie zusätzliche Untersuchungen in diesem Bereich eröffnen werde. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.