Nächstes Kapitel im Wettrüsten um das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt: Ab 2023 wird die neue Königin der Meere 362 Meter und 66 Meter breit sein und damit auf eine Bruttoraumzahl (kurz BRZ; Mass für Schiffsvolumen) von 232'000 kommen.
Besitzerin des dann grössten Kreuzfahrtschiffs der Welt wird die Gesellschaft Royal Caribbean mit Sitz in Miami (USA) sein. Ihr gehören heute schon die weltgrössten Schiffe dieser Kategorie: die Symphony of the Seas (BRZ 228'000), die Harmony of the Seas (BRZ 227'000) und die Allure of the Seas (BRZ 225'000). Auf Platz vier kommt im Moment mit grossem Abstand die Meraviglia, die der Gesellschaft MSC mit Sitz in Genf gehört (BRZ 172'000).
Auftrag für Franzosen
Gebaut wird der neue Riese im französischen Saint-Nazaire in der Werft Chantiers de l’Atlantique, welche schon die Symphony und Harmony of the Seas gebaut hat. Er wird in 2857 Kabinen 6700 Passagiere befördern können.
Viel mehr Interessantes steht nicht im Communiqué, das die Franzosen gestern verschickt haben. So weiss die Welt bisher weder, wie das neue Schiff genau aussehen soll, wie es heissen soll, noch auf welche Attraktionen sich die Kreuzfahrt-Fans freuen können.
Eine Woche ab 800 Franken
Man darf allerdings davon ausgehen, dass sich diese nicht riesig von jenen der ähnlichen Schwesterschiffe von Royal Caribbean unterscheiden dürften. Das heisst, es wird mehrere Pools, Sportplätze, Wasserrutschen, Kletterwände, einen Surfsimulatoren und einen Helikopter-Landeplatz geben.
Der Kaufpreis dürfte sich zwischen einer und zwei Milliarden Franken befinden – die Symphony of the Seas hat gut 1,3 Milliarden gekostet. Für alle Interessierten: Die einwöchige Karibik-Rundreise von und nach Miami gibts pro Person im Doppelzimmer ohne Meersicht ab knapp 800 Franken. (kst)