Zahlreiche Passagiere von Singapore Airlines sind irritiert. Unterhalb des Bildschirms des Unterhaltungssystem haben sie eine Kamera entdeckt, die genau auf sie gerichtet ist. Sie erkundigten sich bei der Fluggesellschaft, was das soll. Das schreibt das Portal Aerotelegraph.
Die Airline glättet die Wogen und beschwichtigt. Die Kameras seien deaktiviert und würden das auch bleiben. Sie würden schlicht und einfach zur Originalausstattung des Systems gehören, das Panasonic lieferte.
Mit Augenbewegungen steuern
Der Trend geht aber ganz klar in Richtung Kamera. So entwickelt die französische Firma Thales, unter anderem auf Luftfahrttechnik spezialisiert, ein Infrarotsystem. Damit soll die Bordunterhaltung mit Hand- und Augenbewegungen gesteuert werden können.
Noch einen Schritt weiter gehen Anwendungen, bei denen dereinst dank modernster, im Unterhaltungssystem integrierter Kameras, sogar das Essen an Bord oder Duty-free-Artikel bezahlt werden können. (pbe)