Denkmalschutz greift Trump an
Trumps Golfplatz vertrampelte seltene schottische Dünen

Die schottische Umweltschutz-Behörde will Donald Trumps Golfplatz bei Aberdeen den Schutzstatus aberkennen. Bulldozer und Bagger hätten die Dünen von speziellem wissenschaftlichem Interesse zerstört.
Publiziert: 30.06.2019 um 18:57 Uhr
|
Aktualisiert: 01.07.2019 um 08:47 Uhr
1/8
Umweltschützer demonstrierten letztes Jahr vor dem Trump International Golf Links bei Aberdeen, als der US-Präsident zu Besuch war.
Foto: AFP

US-Präsident Donald Trump (73) nennt ihn den «grossartigsten Golfplatz der Welt». Tatsächlich liegt Trump International Golf Links an einem traumhaften Strand mit angrenzenden saftigen grünen Wiesen, plus Anwesen aus dem 14. Jahrhundert. Zudem befindet sich das 153 Hektaren grosse Gelände an der Nordostküste Schottlands in einer Landschaft aus seltenen Wanderdünen, die einen Schutzstatus haben.

Aber nicht mehr lange. Denn die Konstruktionsarbeiten auf dem Golfplatz hätten 15 Prozent der Dünen von speziellem wissenschaftlichem Interesse zerstört, teilte die schottische Umweltschutz-Behörde Scottish Natural Heritage letzte Woche mit.

Natürliche Eigenschaften werden selten so zerstört

«Es ist selten, dass wir einen Schutzstatus aberkennen, aber in diesem Fall macht der Schutz keinen Sinn mehr, weil die Dünenlandschaft nicht mehr genügend spezielle Eigenschaften aufweist», so die Behörde weiter.

Damit nicht genug Kritik an Trumps Organisation, die das Gelände 15 Kilometer nördlich von Aberdeen im Jahr 2006 gekauft hat. «Normalerweise werden solche Landschaften entwickelt, ohne dass wichtige natürliche Eigenschaften zerstört werden», teilte die Schutzbehörde weiter mit. Das sei hier nicht der Fall gewesen

Trumps Vorhaben löste von Anfang an Entsetzen bei Umweltschützern aus, denn der Bau des Golfplatzes stellte einen enormen Eingriff in die Natur dar. Ernüchternd für die lokale Bevölkerung: Trump versprach über eine Milliarden Franken in das Gelände zu investieren und Tausende von Arbeitsplätzen zu schaffen. Doch ausser dem Golfplatz und dem Clubhaus wurde kaum etwas von den überschwänglichen Plänen verwirklicht. 

Mehr ein Park als eine lebendige Landschaft

Das Aberkennungsverfahren der Umweltschutzbehörde dauert rund drei Monate. Neben der Anlage an der Ostküste besitzt die Trump-Organisation eine Luxus-Golfanlage in Turnberry südlich des schottischen Glasgow.

Die übrig gebliebenen Dünen des «grossartigsten Golfplatzes der Welt» wurden übrigens bei den Bauarbeiten stabilisiert und bewegen sich nicht mehr. Die Anlage erinnert eher an einen Park als an eine natürliche, lebendige Landschaft.

Donald Trump News

Seit Donald Trump 2016 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde, wirbelt er die internationale Politik durcheinander. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Bildern, News & Videos aus den USA.

Böse Zungen würden behaupten, Trump habe so mehr Zeit fürs Golfen.
Der US-Präsident sorgt mit seinen kontroversen Aussagen häufiger für Aufruhr in der internationalen Gemeinschaft.
AP Photo

Seit Donald Trump 2016 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde, wirbelt er die internationale Politik durcheinander. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Bildern, News & Videos aus den USA.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.