Adapter gegen Dichte-Stress der Netzgeräte
Deutscher löst Schweizer Steckdosen-Problem

Ein Deutscher will die Schweizer Dreier-Steckdosen austricksen. Mit einem Adapter, der anderen Steckern nicht den Platz wegnimmt.
Publiziert: 11.12.2017 um 21:33 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2018 um 05:04 Uhr
Vinzenz Greiner

Wer jenseits der Grenze, aber auch bei Ikea in der Schweiz Elektrogeräte oder Lampen kauft, hat zu Hause häufig ein Problem: Die grossen Adapter verdecken die anderen beiden Plätze der Dreier-Steckdose.

«Als ich mit einem Adapter meinen Toaster eingesteckt habe und gleichzeitig die Kaffeemaschine nutzen wollte, ging das nicht», sagt Sebastian Matheis, der von Baden-Württemberg nach Basel zog. Wie ihm geht es vielen Zuzügern.

Der 3-Dapter soll Menschen das Leben erleichtern, die etwa Stecker aus Deutschland verwenden.
Foto: Kickstarter

Finanzierung schon gesichert

Erfolglos suchte er in Bau- und Elektromärkten nach kleineren Adaptern. Dann entwickelte Matheis mit seiner Firma Elcada einfach seinen eigenen: den 3-Dapter. Drei von denen lassen sich an eine Dreiersteckdose anschliessen, weil sie nach aussen zeigen und so keinen Platz wegnehmen.

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sammelt Matheis bis kurz vor Weihnachten Geld für seinen Problemlöser. Die Finanzierungsschwelle hat er schon fast ums Doppelte übertroffen. Der 3-Dapter kommt im April auf den Schweizer Markt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.