Für viele Christen wirkt diese im Neuen Testament beschriebene Szene besonders unbarmherzig. Doch in Wahrheit dürfte der Soldat die Gabe von Essig als Geste der Menschlichkeit gemeint haben.
Essig war in der Antike ein begehrtes Getränk der römischen Soldaten. Sie trugen kleine Behälter mit Essig an ihrer Ausrüstung. Verdünnt mit Wasser war Essig damals ein beliebter Durstlöscher.
Der Soldat wollte Jesus mit der Gabe von Essig also wohl helfen oder seine Leiden zumindest erträglicher machen.