Wie kamen die Croissants nach Frankreich?

Publiziert: 26.07.2007 um 10:26 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 20:52 Uhr

Sie gelten als französisches Nationalfrühstücksgebäck, doch erfunden haben die Franzosen die Croissants nicht. Die Gipfeli kommen eigentlich aus Österreich. Der Legende nach kreierten Wiener Bäcker das Croissant 1683. Anlass war die Feier zum Ende der erfolglosen Belagerung Wiens durch die Türken, weswegen sie als Form den türkischen Halbmond wählten. Nach Frankreich sollen die Gipfeli durch Marie Antoinette gekommen sein.

Die Tochter der österreichischen Kaiserin Maria Theresia heiratete Ludwig XVI. von Frankreich und wollte auch in ihrer neuen Heimat nicht auf ihr Frühstücksgebäck verzichten. Seinen Namen erhielt das Croissant erst dort.

Fehler gefunden? Jetzt melden