WEF 2019
Ueli Maurer spricht mit Bolsonaro über Freihandelsabkommen

Bundespräsident Ueli Maurer hat den neuen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro am Weltwirtschaftsforum in Davos getroffen. Thema war dabei auch das für die Schweiz wichtige Freihandelsabkommen mit dem Mercosur.
Publiziert: 23.01.2019 um 18:08 Uhr
|
Aktualisiert: 24.01.2019 um 09:10 Uhr
Es sei nicht die Aufgabe der Schweiz andere Länder zu kritisieren, sagte Maurer im Anschluss an das Gespräch.
Foto: LAURENT GILLIERON

Die Verhandlungen würden sicher weitergehen, die Interessen würden beidseitig bestehen, sagte Maurer am Mittwoch nach dem Treffen zum Video-Dienst der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Aber der Mercosur, das seien ja nicht nur Brasilien, sondern auch noch weitere Staaten. Auf die Frage, wie der weitere Fahrplan aussehe, wollte sich der Bundespräsident nicht auf einen Zeithorizont festlegen.

Zu den Mercosur-Staaten gehören neben Brasilien auch Argentinien, Paraguay und Uruguay. Das Abkommen ist für die Schweiz im Rahmen ihrer Aussenwirtschaft ein wichtiges Anliegen. Auch die EU befindet sich in der Schlussphase ihrer Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit diesen vier Ländern Lateinamerikas.

Auch unbequeme Themen werden angespprochen

Weitere Themen des Gesprächs zwischen Maurer und Bolsonaro am Mittwoch waren das Doppelbesteuerungsabkommen. Ein solches hatte der Nationalrat Anfang Dezember genehmigt, nun muss noch der Ständerat darüber befinden.

Die beiden Staatsoberhäupter diskutierten zudem über den Marktzutritt im Finanzbereich sowie die Zusammenarbeit im Allgemeinen. Maurer sprach von einer «Auslegeordnung der bestehenden Geschäfte, die wir mit Brasilien haben».

Auch umstrittene Themen wie etwa der Naturschutz sind laut dem Schweizer Bundespräsidenten angesprochen worden. Nach der Wahl Bolsonaros wird befürchtet, dass seine rechtsgerichtete Regierung den Umweltschutz in der grössten Volkswirtschaft Lateinamerikas zurückfahren werde.

Schweiz respektiert Wahl der Brasilianer

Maurer sagte lediglich, er stelle einmal mehr fest, dass der Präsident demokratisch gewählt wurde. «Und wir haben diesem Entscheid des brasilianischen Volkes einen entsprechenden Respekt entgegenzubringen.» Es sei nicht die Aufgabe der Schweiz andere Länder zu kritisieren.

Als Mitbringsel habe Bolsonaro ihm zudem ein Buch geschenkt. Es ist der erste internationale Auftritt des Brasilianers nach seiner Amtseinführung am 1. Januar.

WEF 2020

Vom 21. bis 24. Januar findet wieder das World Economic Forum (WEF) in Davos statt. Rund 2500 internationale Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft treffen sich zum Austausch.

Vom 21. bis 24. Januar findet wieder das World Economic Forum (WEF) in Davos statt. Rund 2500 internationale Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft treffen sich zum Austausch.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?