Ein BLICK-Leserreporter ist am Mittwochmorgen um etwa 6 Uhr mit seinem E-Scooter auf dem Weg zur Arbeit. Bei der Regensbergstrasse in Zürich-Oerlikon ZH bleibt er plötzlich stehen. Denn: Dort fliesst das Wasser in Strömen aus dem Boden und sorgt für Überschwemmungen.
Riccarda Engi, Mediensprecherin der Wasserversorgung Zürich, bestätigt den Vorfall: «Es gab dort einen Rohrbruch bei der Trinkwasserleitung.» Deshalb habe es das Wasser nach oben auf die Strasse gedrückt. Um den Wasserstrom zu unterbinden, wurde sofort das Wasser abgestellt, sagt sie.
Zudem musste eine Fahrspur kurzzeitig gesperrt werden – bis etwa 9 Uhr. «Momentan wird das betroffene Teilstück ausgewechselt», sagt Engi. Deshalb hätten die unmittelbaren Anwohner bis etwa um Mittag kein fliessendes Wasser. Bei einem Hydranten habe man aber eine Vorrichtung angebracht, an der bis dahin kostenlos Wasser geholt werden könne.
1540 Kilometer lange Trinkwasserleitung
Das Trinkwasser-Leitungsnetz auf dem Stadtgebiet Zürich misst etwa 1540 Kilometer – das entspricht ungefähr der Autostrecke von Zürich nach Madrid. «Durchschnittlich gibt es auf dem Netz ein bis zwei Rohrbrüche pro Tag», sagt Engi.
Da es sich meist um kleinere Leitungen handle, merken dies die Leute im Normalfall aber gar nicht. Ursache für einen Wasserrohrbruch sei meist Abnutzung. Im Winter beispielsweise könne aber auch die Temperatur eine Rolle spielen. «Da bei der Regensbergstrasse eine Buslinie durchführt, könnte in diesem Fall auch der Druck auf die Leitung ein Grund für den Wasserrohrbruch sein», sagt Engi.
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Haben Sie Hinweise? Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via WhatsApp oder Upload-Button in der BLICK-App.
- Klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Navigation und laden Sie Ihre Bilder und Videos hoch.
- Oder erreichen Sie uns via WhatsApp-Nummer 079 813 8041.
- Klicken Sie hier und öffnen Sie die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Laden Sie sich hier den Kontakt herunter (vcf-Datei für iPhone-User).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Für jedes veröffentlichte Leservideo gibts mindestens 25 Franken.
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Haben Sie Hinweise? Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via WhatsApp oder Upload-Button in der BLICK-App.
- Klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Navigation und laden Sie Ihre Bilder und Videos hoch.
- Oder erreichen Sie uns via WhatsApp-Nummer 079 813 8041.
- Klicken Sie hier und öffnen Sie die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Laden Sie sich hier den Kontakt herunter (vcf-Datei für iPhone-User).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Für jedes veröffentlichte Leservideo gibts mindestens 25 Franken.