Kein Planet umkreist die 5500 Grad heisse Sonne so nah wie der Merkur. Trotzdem ist nicht Merkur (450 Grad), sondern Venus der heisseste Planet unseres Sonnensystems. Forscher gehen davon aus, dass es auf der Venus 480 Grad Celsius heiss wird. Da dicke Wolken die Venus einhüllen, kann die Hitze nicht entweichen und das heizt den Planeten noch mehr auf.
Der Wolkendecke ist auch dafür verantwortlich, dass die Venus einer der Planeten ist, die manchmal mit blossen Augen erkennbar sind. Der Grund: Die Wolken reflektieren viel Sonnenlicht in Richtung Erde. Die Venus erscheint uns daher sehr hell und ist deshalb in manch klarer Nacht gut am Himmel zu erkennen.