Warum fressen Tiere im Wald so gerne Baumrinde?

Publiziert: 04.02.2008 um 09:12 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 19:22 Uhr

Die Wälder in Mitteleuropa sind meist keine Laubmischwälder mehr, sondern nur noch aufgeforstete Monokulturen von Fichten und Kiefern. Diese wurden in dichten Reihen gepflanzt, um gute Holzernten zu erzielen. Im Gegensatz zu Laubmischwäldern liegt in den neuen Wäldern kaum Unterholz und es gibt auch viel weniger Sträucher und Pflanzen.

Gleichwohl gibt es auch in den neuen Wäldern noch viele Wildtiere. Ohne genügend Pflanzen bieten die Nadelwälder dem Wild aber nicht genügend Nahrung, vor allem nicht im Winter. Wildtiere wie Rehe weichen also auf die Rinde aus, um überhaupt etwas zum Fressen zu finden. Auch Vögel machen den Bäumen zu schaffen, sie suchen unter der Rinde nach Insektenlarven.

Fehler gefunden? Jetzt melden