Glarus soll am 20. Oktober eine Auswahl haben, begründet die Partei ihre Kandidatur.
Der 35-jährige Jurist ist Landrat und Vizepräsident der Gemeinde Glarus Süd. Es sei wichtig, dass im Ständerat auch der moderne und junge Kanton Glarus kompetent, konsensorientiert und einsatzfreudig vertreten werde, heisst es in der Mitteilung der Grünen des Kantons Glarus vom Montag. Bei den nationalen Wahlen könnten die Glarner mit ihrer Stimme ein Zeichen für eine moderne und nachhaltige Schweiz setzen.
Der Kanton Glarus wird zurzeit von Thomas Hefti (FDP) und Werner Hösli (SVP) im Ständerat vertreten. FDP und SVP steigen mit den Bisherigen ins Rennen, das steht bereits fest. (SDA)
Am 20. Oktober finden die eidgenössischen Parlamentswahlen in der Schweiz statt. Die insgesamt 200 Sitz im Nationalrat werden nach Anzahl Bevölkerung auf die Kantone verteilt und müssen neu gewählt werden. Auch die 46 Sitze des Ständerats werden neu vergeben.
BLICK bietet rund um die Uhr die aktuellsten Informationen zum Wahlkampf, der politischen Themenagenda der Parteien und Kandidaten, der Sitzverteilung im Parlament und den Wahlergebnissen.
Am 20. Oktober finden die eidgenössischen Parlamentswahlen in der Schweiz statt. Die insgesamt 200 Sitz im Nationalrat werden nach Anzahl Bevölkerung auf die Kantone verteilt und müssen neu gewählt werden. Auch die 46 Sitze des Ständerats werden neu vergeben.
BLICK bietet rund um die Uhr die aktuellsten Informationen zum Wahlkampf, der politischen Themenagenda der Parteien und Kandidaten, der Sitzverteilung im Parlament und den Wahlergebnissen.