Das Engagement für konsequenten Klima- und Umweltschutz sowie für eine solidarische Gesellschaft finde in der Bevölkerung immer breiteren Rückhalt, teilten die Grünen am Samstag nach ihrer Delegiertenversammlung in Siders mit. Die Grünen hätten in kantonalen Wahlen von allen Parteien am meisten Sitze hinzugewonnen, nämlich 41.
Übergang zu fossil-freien Brennstoffen
Die Partei sei auf der Siegerstrasse, weil sie glaubwürdig, unabhängig und gradlinig politisiere. Sie gewinne aber auch, weil sie den Generationenwechsel ernst nehme, sagte Parteipräsidentin Regula Rytz. Für den Übergang in ein Zeitalter ohne fossile Brennstoffe seien die Grünen massgebend, sagte Martin Neukom, der frisch gewählte grüne Zürcher Regierungsrat.
Parolen zur Abstimmung im Mai
Auch die anstehende eidgenössische Abstimmung vom 19. Mai war Thema an der Delegiertenversammlung. Rytz erklärte das Nein zur AHV-Steuervorlage mit den drohenden Steuerausfällen von 2,1 Milliarden Franken pro Jahr und dem verschärften Steuerwettbewerb.
Zur Abstimmung über das neue Waffenrecht fassten die Delegierten einstimmig die Ja-Parole. Das Gesetz verbessere den Schutz vor Waffengewalt und die Rückverfolgbarkeit von Schusswaffen.
(SDA)
Die Schweiz stimmt im Mai über zwei Vorlagen ab. BLICK erklärt, um was es genau geht.
- Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung
Die Grundlagen und kniffligsten Fragen verständlich erklärt
- Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie
Das veränderte Waffenrecht in 12 Punkten erklärt.
Die Schweiz stimmt im Mai über zwei Vorlagen ab. BLICK erklärt, um was es genau geht.
- Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung
Die Grundlagen und kniffligsten Fragen verständlich erklärt
- Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie
Das veränderte Waffenrecht in 12 Punkten erklärt.
In der grossen Klima-Serie von BLICK wird die globale Bedrohung Klimawandel aus allen Perspektiven betrachtet.
- Die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
- Welche Nationen sind die grössten Klimasünder der Welt?
- Diese Schweizer Firmen schaden dem Klima am meisten.
- Was tun Airlines und Flughäfen gegen den Klimawandel?
- Argumente der Klima-Leugner im Faktencheck.
- Der Meeresspiegel steigt: Welche europäischen Städte versinken im Meer?
- Ist vegane Ernährung wirklich besser für die Umwelt?
- Die Wissenschaft sieht Politik in der Verantwortung.
- Wie verändert der Klimawandel die Schweiz?
- So viel kostet der Klimawandel
- Schwindende Gletscher, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen: Das sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels
- Unsichtbare Klima-Killer: Wie lange bleiben Treibhausgase in der Atmosphäre?
- Jugendliche im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wie schädlich ist die Modeindustrie für das Klima?
In der grossen Klima-Serie von BLICK wird die globale Bedrohung Klimawandel aus allen Perspektiven betrachtet.
- Die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
- Welche Nationen sind die grössten Klimasünder der Welt?
- Diese Schweizer Firmen schaden dem Klima am meisten.
- Was tun Airlines und Flughäfen gegen den Klimawandel?
- Argumente der Klima-Leugner im Faktencheck.
- Der Meeresspiegel steigt: Welche europäischen Städte versinken im Meer?
- Ist vegane Ernährung wirklich besser für die Umwelt?
- Die Wissenschaft sieht Politik in der Verantwortung.
- Wie verändert der Klimawandel die Schweiz?
- So viel kostet der Klimawandel
- Schwindende Gletscher, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen: Das sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels
- Unsichtbare Klima-Killer: Wie lange bleiben Treibhausgase in der Atmosphäre?
- Jugendliche im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wie schädlich ist die Modeindustrie für das Klima?