Vogelgrippe
Bisher keine Vogelgrippe-Ausbrüche in der Schweiz - BLV wachsam

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen beobachtet nach dem Auftreten einer massiven Vogelgrippe-Welle in Deutschland die Situation. Mit dem Ankommen der Zugvögel müsse damit gerechnet werden, dass Fälle auch in der Schweiz wieder auftreten können.
Publiziert: 24.10.2025 um 10:13 Uhr
|
Aktualisiert: 24.10.2025 um 10:15 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Vogelgrippe ist in der Schweiz - im Gegensatz zu Deutschland - noch nicht angekommen. (Symbolbild)
Foto: PATRICK PLEUL

Darum gehts

  • BLV plant Schutzmassnahmen für Hausgeflügel bei Bedarf gegen Vogelgrippe
  • Geflügelhalter sollen Krankheitssymptome und Todesfälle aufmerksam melden
  • Vogelgrippefälle in Baden-Württemberg, Deutschland, nahe der Schweizer Grenze festgestellt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Wenn es das Seuchengeschehen erfordere, werde das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zusammen mit den Kantonen Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels erlassen, teilte das BLV auf Anfrage von Keystone-SDA mit.

Das Ziel der Massnahmen sei, Kontakte zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhindern.

Geflügelhaltende würden dazu aufgerufen, wachsam zu sein und Krankheitssymptome oder Todesfälle zu melden.

In Deutschland wurden am Donnerstagabend Vogelgrippe-Fälle im Bundesland Baden-Württemberg festgestellt, das an die Schweiz grenzt. Unter Kranichen hat die Ausbreitung der Vogelgrippe nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) inzwischen ein in Deutschland bislang nicht gekanntes Ausmass angenommen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen