USA - Russland
Trump und Putin demonstrieren am Rande des G20-Gipfels Harmonie

US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin haben am Rande des G20-Gipfels Harmonie demonstriert. Sie scherzten am Freitag im japanischen Osaka vor Journalisten über Wahlmanipulationen und "Fake News", teils mit doppelbödigen Bemerkungen.
Publiziert: 28.06.2019 um 22:06 Uhr
|
Aktualisiert: 01.07.2019 um 09:23 Uhr
Der russische Staatschef Putin und US-Präsident Trump scherzten am Rande des G20-Gipfels in Osaka über Wahlmanipulationen und «Fake News».

«Es ist mir eine grosse Ehre, Präsident Putin zu treffen», sagte Trump. «Wir haben eine sehr, sehr gute Beziehung.»

Trump und Putin scherzen über Fake News

Als Trump von einem Journalisten auf das heikle Thema möglicher Einmischungen Russlands in die US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr angesprochen wurde, sagte er lächelnd und mit erhobenem Finger in Richtung des russischen Staatschefs: «Mischen Sie sich nicht in die Wahl ein, Herr Präsident, mischen Sie sich nicht ein!» Putin quittierte Trumps Scherz mit Schweigen und einem Grinsen.

Es tauchten dann noch Aufnahmen des US-Nachrichtensenders CNN zu einem Wortgeplänkel zwischen Trump und Putin über sogenannte «Fake News» auf. «Fake News - damit haben Sie in Russland ja kein Problem», sagte der US-Präsident zu Putin, ohne zu erkennen zu geben, ob er sich damit auf Einschränkungen der Pressefreiheit in Russland bezog.

Putin antwortete auf Englisch: «Ja. Ja. Ja. Wir haben dieses Problem.» Dann fügte er noch hinzu «dasselbe» und begann zu lachen, wodurch sie Trump ebenfalls zu einem Lachen hinreissen liess.

Trump umgeht Thema Wahleinmischung

Das Gespräch in Osaka war das erste bilaterale Treffen der beiden Politiker seit einem umstrittenen Treffen im finnischen Helsinki vor knapp einem Jahr. Bereits vor dem Abflug nach Japan hatte sich der US-Präsident zuversichtlich mit Blick auf das Treffen mit Putin gezeigt. «Ich werde eine sehr gutes Gespräch mit ihm haben», sagte er im Weissen Haus zu Journalisten.

Zugleich schränkte er ein: «Was ich ihm sage, hat Euch nicht zu interessieren.» Auch am Freitag ging Trump nicht in die Tiefe. Er liess die Journalisten lediglich wissen, dass er mit Putin über «Handel, etwas Abrüstung und vielleicht ein wenig Protektionismus» sprechen wolle.

In Helsinki hatte sich Trump bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Putin im vergangenen Jahr geweigert, die mutmassliche russische Einmischung in die US-Präsidentschaftswahl von 2016 zu kritisieren. US-Sonderermittler Robert Mueller fand bei seinen fast zweijährigen Ermittlungen zwar keine Belege für illegale Geheimabsprachen von Trumps Wahlkampfteam mit Russland. Allerdings gab es demnach Kontakte zwischen russischen Amtsträgern und Mitarbeitern von Trumps Kampagne.

(SDA)

Donald Trump News

Seit Donald Trump 2016 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde, wirbelt er die internationale Politik durcheinander. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Bildern, News & Videos aus den USA.

Böse Zungen würden behaupten, Trump habe so mehr Zeit fürs Golfen.
Der US-Präsident sorgt mit seinen kontroversen Aussagen häufiger für Aufruhr in der internationalen Gemeinschaft.
AP Photo

Seit Donald Trump 2016 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde, wirbelt er die internationale Politik durcheinander. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Bildern, News & Videos aus den USA.

G20-Gipfel 2019: Die wichtigsten Ergebnisse
  • Die USA und Russland wollen Gespräche über eine Verlängerung des New-Start-Vertrags zur Begrenzung strategischer Atomwaffen aufzunehmen. Angesichts des aktuellen Streits zwischen beiden Ländern über das Verbot atomarer Mittelstreckenraketen ist das ein Zeichen leichter Entspannung.
     
  • China und die USA einigen sich auf einen «Waffenstillstand» im Handelskrieg und auf die Wiederaufnahme von Verhandlungen. Die USA setzen die Ausweitung von weiteren Strafzöllen gegen China vorerst aus.
     
  • Trump lud überraschend am zweiten Gipfeltag den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zu einem historischen Treffen an der innerkoreanischen Grenze ein, das dann tatsächlich stattfand.

Bei den Themen Klima und Handel fanden sich nur die kleinstmöglichen Nenner:

  • Ein Minimalkompromiss beim Klimaschutz verhinderte das Scheitern des G20-Gipfels in letzter Minute. Trump erklärt sich dazu bereit, die Abschlusserklärung zu den vereinbarten Klimazielen der übrigen Staaten zu anerkennen.
     
  • 2019 wurde auf ein gemeinsames Bekenntnis zum Thema Protektionismus verzichtet. Stattdessen heisst es in der Abschlusserklärung nur noch, man wolle die «Märkte offenhalten».
  • Die USA und Russland wollen Gespräche über eine Verlängerung des New-Start-Vertrags zur Begrenzung strategischer Atomwaffen aufzunehmen. Angesichts des aktuellen Streits zwischen beiden Ländern über das Verbot atomarer Mittelstreckenraketen ist das ein Zeichen leichter Entspannung.
     
  • China und die USA einigen sich auf einen «Waffenstillstand» im Handelskrieg und auf die Wiederaufnahme von Verhandlungen. Die USA setzen die Ausweitung von weiteren Strafzöllen gegen China vorerst aus.
     
  • Trump lud überraschend am zweiten Gipfeltag den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zu einem historischen Treffen an der innerkoreanischen Grenze ein, das dann tatsächlich stattfand.

Bei den Themen Klima und Handel fanden sich nur die kleinstmöglichen Nenner:

  • Ein Minimalkompromiss beim Klimaschutz verhinderte das Scheitern des G20-Gipfels in letzter Minute. Trump erklärt sich dazu bereit, die Abschlusserklärung zu den vereinbarten Klimazielen der übrigen Staaten zu anerkennen.
     
  • 2019 wurde auf ein gemeinsames Bekenntnis zum Thema Protektionismus verzichtet. Stattdessen heisst es in der Abschlusserklärung nur noch, man wolle die «Märkte offenhalten».
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?