Insbesondere bei Flugreisen, Strassenverkehr und Abfall ist demnach schlechtes Gewissen angebracht: Schweizerinnen und Schweizer fliegen durchschnittlich dreimal so viel wie EU-Bürger, fahren europaweit die schwersten Autos und gehören zu den grössten Abfallproduzenten der Welt, so der WWF in einer Mitteilung.
Schweizer verbrauchen überdurchschnittlich viel
Einen Eindruck vom eigenen ökologischen Fussabdruck vermittelt der «Footprint-Rechner» des WWF. Dieser zeige neu den selbst verursachten CO2-Ausstoss in 35-Liter Abfallsäcken an. Im Durchschnitt produziere jeder täglich so viel CO2, wie in 600 dieser Säcke passen würde. In einer nachhaltigen Gesellschaft läge diese Menge bei nur 30 CO2-gefüllten Abfallsäcken pro Kopf und Tag. (SDA)
Tausch-Partys
Alle bringen Kleider mit, die sie nicht mehr tragen, und tauschen sie mit den anderen Gästen.
Upcycling
Alte Teile können durch Umnähen attraktiver
werden als Neuware.
Kleider länger tragen
Wenn ein Kleidungsstück zwei Jahre lang getragen wird statt nur eines, sinken die CO2-Emissionen gemäss Greenpeace um 24 Prozent.
Basics
Voller Schrank, aber nichts anzuziehen? Zeitlose Kleidungsstücke, die sich gut kombinieren lassen, helfen gegen dieses Gefühl.
Secondhand
Auch ein T-Shirt aus Biobaumwolle verbraucht Ressourcen. In der Bilanz schneiden Secondhand-Teile am besten ab.
Tausch-Partys
Alle bringen Kleider mit, die sie nicht mehr tragen, und tauschen sie mit den anderen Gästen.
Upcycling
Alte Teile können durch Umnähen attraktiver
werden als Neuware.
Kleider länger tragen
Wenn ein Kleidungsstück zwei Jahre lang getragen wird statt nur eines, sinken die CO2-Emissionen gemäss Greenpeace um 24 Prozent.
Basics
Voller Schrank, aber nichts anzuziehen? Zeitlose Kleidungsstücke, die sich gut kombinieren lassen, helfen gegen dieses Gefühl.
Secondhand
Auch ein T-Shirt aus Biobaumwolle verbraucht Ressourcen. In der Bilanz schneiden Secondhand-Teile am besten ab.
In der grossen Klima-Serie von BLICK wird die globale Bedrohung Klimawandel aus allen Perspektiven betrachtet.
- Die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
- Welche Nationen sind die grössten Klimasünder der Welt?
- Diese Schweizer Firmen schaden dem Klima am meisten.
- Was tun Airlines und Flughäfen gegen den Klimawandel?
- Argumente der Klima-Leugner im Faktencheck.
- Der Meeresspiegel steigt: Welche europäischen Städte versinken im Meer?
- Ist vegane Ernährung wirklich besser für die Umwelt?
- Die Wissenschaft sieht Politik in der Verantwortung.
- Wie verändert der Klimawandel die Schweiz?
- So viel kostet der Klimawandel
- Schwindende Gletscher, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen: Das sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels
- Unsichtbare Klima-Killer: Wie lange bleiben Treibhausgase in der Atmosphäre?
- Jugendliche im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wie schädlich ist die Modeindustrie für das Klima?
In der grossen Klima-Serie von BLICK wird die globale Bedrohung Klimawandel aus allen Perspektiven betrachtet.
- Die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
- Welche Nationen sind die grössten Klimasünder der Welt?
- Diese Schweizer Firmen schaden dem Klima am meisten.
- Was tun Airlines und Flughäfen gegen den Klimawandel?
- Argumente der Klima-Leugner im Faktencheck.
- Der Meeresspiegel steigt: Welche europäischen Städte versinken im Meer?
- Ist vegane Ernährung wirklich besser für die Umwelt?
- Die Wissenschaft sieht Politik in der Verantwortung.
- Wie verändert der Klimawandel die Schweiz?
- So viel kostet der Klimawandel
- Schwindende Gletscher, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen: Das sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels
- Unsichtbare Klima-Killer: Wie lange bleiben Treibhausgase in der Atmosphäre?
- Jugendliche im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wie schädlich ist die Modeindustrie für das Klima?