Tourismus
Schweizer Parahotellerie im dritten Quartal mit klar mehr Gästen

Die Schweizer Parahotellerie hat im dritten Quartal einen klaren Gästezuwachs verzeichnet. Knapp 60 Prozent der Besucherinnen und Besucher in Ferienwohnungen, Kollektivunterkünften und auf Campingplätzen kamen aus dem Inland.
Publiziert: 10:42 Uhr
|
Aktualisiert: 12:47 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
In der Schweiz haben die Angebote in der Parahotellerie im dritten Quartal 2025 einen Gästezuwachs verbucht. So stiegen etwa auf Campingplätzen die Übernachtungszahlen.(Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY

Darum gehts

  • Parahotellerie verzeichnete 7,6 Millionen Logiernächte, ein Plus von 4,1 Prozent
  • Campingplätze hatten den grössten Anteil mit 43 Prozent der Logiernächte
  • 2,1 Millionen Übernachtungen in Kollektivunterkünften, davon 1,7 Millionen von Schweizern
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Insgesamt registrierte die Parahotellerie von Juli bis September 7,6 Millionen Logiernächte, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Das sind 4,1 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Schweizer Gäste sorgten für 4,6 Millionen Übernachtungen und machten damit rund 60 Prozent der Gesamtnachfrage aus.

Den grössten Anteil hatten die Campingplätze: Mit 3,25 Millionen Übernachtungen waren sie für knapp 43 Prozent aller in der Parahotellerie erzielten Logiernächte verantwortlich. Mehr als die Hälfte der Übernachtungen entfielen dabei auf die inländischen Gäste.

In kommerziell bewirtschafteten Ferienwohnungen übernachteten 2,2 Millionen Gäste. Die Kollektivunterkünfte, etwa Jugendherbergen oder SAC-Hütten, zählten im dritten Quartal 2,1 Millionen Logiernächte, wovon mit 1,7 Millionen erneut die grosse Mehrheit von Schweizer Gästen gebucht wurden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen