Sein tägliches Brot verdiente Währen allerdings nicht mit Brot, sondern als Versicherungsbeamter. Das Brot war jedoch jahrzehntelang sein Hobby. Seine Forscher- und Schriftstellertätigkeit zur Geschichte des Brotes fand internationale Beachtung.
1998 gelang es Währen in monatelanger Forschungsarbeit das älteste Brot der Welt nachzuweisen. Er identifizierte unregelmässig verborgene, verkohlte Stücke als Brot aus der Zeit von 3719 bis 3699 vor Christus. Ohne den engagierten Brotforscher wäre auch der Volksbrauch des Dreikönigskuchens wohl nicht wieder aufgelebt.
Währen wies unter anderem auch eine Bäckerei am Osthügel Jerusalems aus der Zeit des alten Testaments nach, umschrieb die Geschichte des Zopfs oder belegte den Ursprung unseres Gipfelis. 1979 verlieh ihm die ETH Zürich die Ehrendoktorwürde.