Soziale Medien
Facebook-Konzern muss Dokumente zum Datenschutz aushändigen

Facebook muss Unterlagen zum Umgang mit dem Datenschutz im Zusammenhang mit der Cambridge-Analytica-Affäre an Aktionäre aushändigen. Dies entschied Richter Joseph Slights im US-Bundesstaat Delaware am Freitag (Ortszeit).
Publiziert: 01.06.2019 um 00:02 Uhr
|
Aktualisiert: 01.06.2019 um 00:06 Uhr

Das Urteil liess daraufhin die Facebook-Aktien am Freitag um fast drei Prozent fallen. Facebook müsse E-Mails und andere Dokumente übergeben, aus denen hervorgeht, wie der US-Konzern die Daten seiner Nutzer schütze. Es gebe eine «glaubwürdige Grundlage» für den Vorwurf, die Facebook-Geschäftsleitung habe sich möglicherweise eines Fehlverhaltens schuldig gemacht.

Ob dies tatsächlich der Fall gewesen sei, müsse getrennt festgestellt werden, schrieb Slights. Facebook lehnte eine Stellungnahme zu dem Urteil ab.

Der US-Konzern hatte im März 2018 eingeräumt, dass die britische Datenanalysefirma Cambridge Analytica 2015 die Daten von bis zu 87 Millionen Nutzern in die Hände bekommen und im US-Wahlkampf zugunsten von Donald Trump eingesetzt hatte. Aktionäre hatten Facebook deswegen im September auf die Herausgabe von Unterlagen zum Datenschutz verklagt. Sie drohten mit weiteren juristischen Konsequenzen, sollte daraus ein Fehlverhalten erkennbar werden.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?