Geschäftsmodell: Senioren abzocken. Der Telefonanbieter Primacall fällt schon seit Jahren negativ auf. Bereits 2011 warnte «Kassensturz» vor dessen Masche. Diese ist so simpel wie perfide: Die Firma kontaktiert ihre Opfer per Telefon und redet so lange auf die Leute ein, bis sie einen Vertrag abschliessen, den sie gar nicht wollen. Im Visier: ältere Menschen, die am Telefon schnell mal überfordert sind.
Menschen wie Maria Bernet (83) aus Weiningen ZH. Die rüstige Dame liess sich mit scheinbar unschlagbar günstigen Tarifen zum dubiosen Anbieter locken. Nur: Im März funktionierte ihr Telefon plötzlich nicht mehr. Für die Rentnerin, die alleine lebt, eine gefährliche Situation. «Ich hatte grosse Angst zu stürzen und keine Hilfe holen zu können», sagt sie zu BLICK.
Rentnerin hat 40 Tage kein Telefon
Die ehemalige Buchhalterin kontaktiert Primacall. «Mir wurde versprochen, dass ein Techniker vorbeikommt, gegen eine Gebühr.» Aber die Tage ziehen ins Land, ohne dass etwas passiert. Über 40 Tage lebt die Rentnerin ohne Telefon. Dann zieht sie die Reissleine. «Ich wechselte wieder zur Swisscom zurück. Dort wusste man über diese Abzockerfirma auch schon Bescheid.»
Damit ist die Sache aber nicht erledigt: Primacall schickt Maria Bernet weiterhin Rechnungen – für einen Zeitraum, in dem das Telefon laut Bernet gar nicht funktionierte. Die Beträge werden durch die Mahngebühren immer höher. Ende Oktober forderte die Firma schliesslich über 730 Franken.
Primacall beim Konsumentenschutz bekannt
Die permanenten Forderungen belasten die 83-Jährige: «Ich plane nach Thailand auszuwandern. Und hätte anderes zu tun, als mit dieser Firma zu streiten.»
Beim Konsumentenschutz ist Primacall bekannt. «Die Firma tritt sehr hartnäckig und aggressiv auf», so Geschäftsleiterin Sara Stalder. Sie empfiehlt, keinerlei Mahngebühren oder Verzugsschäden zu bezahlen. Auch wenn die Sache möglicherweise vor dem Richter landet. In diesem Jahr seien etwa zwei Dutzend Beschwerden über Primacall eingegangen.
Primacall reagierte weder auf telefonische noch auf schriftliche Anfragen von BLICK.
Am Telefon:
- Bleiben Sie misstrauisch bei Anrufern, die behaupten, Sie zu kennen, aber an deren Namen Sie sich nicht erinnern. Schreiben Sie sich den Namen auf, verraten Sie nichts über sich.
- Stellen Sie der Person Kontrollfragen, die nur enge Bekannte beantworten können.
- Lassen Sie sich von der Person eine Telefonnummer geben und rufen Sie zurück. Bekommen Sie keine Nummer, stimmt etwas nicht!
Haustürverkäufer:
- Unbekannte Personen sollten Sie nie ins Haus lassen.
- Auch wenn Verkäufer redegewandt sind – seriöse Verkäufer drängen nie auf eine sofortige Unterschrift oder einen Entscheid an der Haustür.
Gewinnversprechen:
- Niemand gewinnt etwas, wenn er nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen hat. Fragen Sie explizit nach, bei welchem Spiel Sie mitgemacht haben sollen.
- Wer eine unfassbar grosse Summe Geld gewonnen hat, zuerst aber etwas zahlen soll (Gebühren oder Ähnliches), kann sicher sein: Hier sind Betrüger am Werk.
- Geben Sie keine persönlichen Daten heraus. Verlangen Sie Zeit, um sich mit Angehörigen zu besprechen.
Am Telefon:
- Bleiben Sie misstrauisch bei Anrufern, die behaupten, Sie zu kennen, aber an deren Namen Sie sich nicht erinnern. Schreiben Sie sich den Namen auf, verraten Sie nichts über sich.
- Stellen Sie der Person Kontrollfragen, die nur enge Bekannte beantworten können.
- Lassen Sie sich von der Person eine Telefonnummer geben und rufen Sie zurück. Bekommen Sie keine Nummer, stimmt etwas nicht!
Haustürverkäufer:
- Unbekannte Personen sollten Sie nie ins Haus lassen.
- Auch wenn Verkäufer redegewandt sind – seriöse Verkäufer drängen nie auf eine sofortige Unterschrift oder einen Entscheid an der Haustür.
Gewinnversprechen:
- Niemand gewinnt etwas, wenn er nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen hat. Fragen Sie explizit nach, bei welchem Spiel Sie mitgemacht haben sollen.
- Wer eine unfassbar grosse Summe Geld gewonnen hat, zuerst aber etwas zahlen soll (Gebühren oder Ähnliches), kann sicher sein: Hier sind Betrüger am Werk.
- Geben Sie keine persönlichen Daten heraus. Verlangen Sie Zeit, um sich mit Angehörigen zu besprechen.