Ergänzung zum Parlament
Grüne­ fordern Klima- Rat

Parteichef Balthasar Glättli erhofft sich eine «Lockerung der institutionellen Bremse».
Publiziert: 27.09.2020 um 00:17 Uhr
1/4
Grünen-Präsident Balthasar Glättli diskutiert mit Klimaaktivisten in Bern.
Foto: keystone-sda.ch
Simon Marti

Das CO2-Gesetz hat die letzte Hürde im Parlament genommen. Allerdings dürfte gegen die Vorlage, die etwa Abgaben auf Flug­tickets und Benzin vorsieht, noch das Referendum ergriffen werden. Die Grünen haben stets deutlich gemacht, dass der mühsam ausgehandelte Kompromiss der Partei im Grunde zu wenig weit geht. Nun greifen sie eine Forderung der Klimajugend auf und ­fordern in einer parlamenta­rischen Initiative die Einrichtung eines Klimarats – ein ­Gremium als Ergänzung zu National- und Ständerat.

200 zufällig ausgewählte Personen, ein repräsentativer Querschnitt der Gesellschaft, sollen Einsitz nehmen. «In der Klimapolitik hat das Parlament mit dem CO2-Gesetz zwar einen wichtigen Schritt gemacht. Aber man spürt die Angst vor weiteren Massnahmen, welche wirklich die Pariser Klimaziele umsetzen könnten», sagt Parteichef Balthasar Glättli (48, ZH). «Der Klimarat ist unser Vorschlag zur Lockerung dieser institu­tionellen Bremse.» Dieser ­würde «wie ein Katalysator wirken», so Glättli, und Ideen aus der Bevölkerung in die Politik tragen, ohne dass diesen Vorschlägen ein grünes Etikett anhafte, das in der politischen Mitte schon von vornherein auf Ablehnung stosse.

Der Rat müsse aber über konkrete Kompetenzen ver­fügen, «die weitergehen als der symbolische Charakter ­einer Jugendsession», sagt Parteipräsident Glättli. Sein Vorschlag: Der Klimarat soll ­Vorstösse im Parlament einreichen und sogar Verfassungsänderungen vorschlagen. Wie bei National- und Ständerat gelte aber: «Das letzte Wort hat das Volk.»

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?