Ab 2020 gilt das Verbot
Autos werden von der Zürcher Langstrasse verbannt

Nur noch siebeneinhalb Stunden pro Tag sollen auf der Zürcher Langstrasse Autos verkehren dürfen. Tagsüber ist ab 2020 Schluss mit dem Motorenlärm.
Publiziert: 19.02.2019 um 02:43 Uhr
|
Aktualisiert: 17.07.2019 um 19:29 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Velos ja, Autos nein! Ab 2020 wird die Zürcher Langstrasse eine autofreie Zone. Zumindest ...

Der Zürcher Grünen-Stadtrat Daniel Leupi hat es geschafft: Die Langstrasse wird autofrei. Als junger Gemeinderat wurde Leupis Vorstoss für eine velofreundliche Langstrasse vom Stadtparlament und der Stadtregierung unterstützt und im Jahr 2007 beschlossen. Jetzt, rund zwölf Jahre später, gehts endlich vorwärts. 

Ab 2020 soll die Zürcher Party- tagsüber zur Flaniermeile werden, berichtet der «Tagesanzeiger». Das Autofahrverbot gelte von 5.30 bis 22 Uhr. Nachts ­dürfen Autos neu sogar in beide Richtungen fahren – bisher war der Abschnitt eine Einbahnstrasse. Ausserdem wird künftig Tempo 30 gelten. Dies schreibt der Stadtrat in seiner Antwort auf eine Motion der SP, Grünen und GLP, welche die Parteien gemeinsam eingereicht haben.

«Dank Tempo 30 kommt es zu weniger lauten Einzelereignissen»

Zur über zehnjährigen Verzögerung kam es aufgrund von Rekursen und dem Ausbau von Strassen, die unter anderem für die Umleitung der bald autofreien Langstrasse benötigt werden. Bevor der Motorenlärm verschwindet, muss nun noch die Kanonengasse saniert werden. Sobald die abgeschlossen ist – und sofern keine weiteren Einsprachen das Projekt bremsen – ist die Langstrasse tagsüber autofrei. 

Dass es dafür in der Nacht mit der Einbahn vorbei ist, scheint die Linken nicht zu stören. Der grüne Gemeinderat Markus Knauss sagte gegenüber der Zeitung, dass er die nächtliche Doppelspurigkeit für akzeptabel halte. «Dank Tempo 30 kommt es zu weniger lauten Einzelereignissen. Das ist entscheidend in der Nacht.» (nim)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?