Wassereis zum Schlürfen: Mit seiner bunten Farbe und den verschiedenen Geschmacksrichtungen ist der Slushy vor allem bei Kindern äusserst beliebt. Angus A.* (3) aus Schottland ist da nicht anders. Doch als er dieses Mal das Eis geniesst, hat es üble Folgen. Er bricht zusammen und muss ins Spital gebracht werden. Glycerin-Vergiftung!
Ein Schock für Mutter Victoria A.* (29). Der tragische Vorfall geschah am 4. Januar, als sie mit ihren beiden Kindern beim Einkaufen war. Sohn Angus bekam dabei einen Slushy mit Himbeergeschmack.
«Ich hatte Angst, dass er sterben würde»
Zirka 30 Minuten später wurde ihm schwindelig. Sein Körper habe sich plötzlich «eiskalt» angefühlt, berichtet sie der «Scottish Sun». Sie habe sofort den Krankenwagen gerufen und ab ging es ins Spital. Zwei Stunden war ihr Kleiner bewusstlos. «Es war das Beängstigendste, was ich je erlebt habe. Ich hatte Angst, dass er sterben würde.»
Die Ärzte fragten im Spital, was er gegessen und getrunken hatte an dem Tag. Und so kamen sie auf die Diagnose: Glycerin-Vergiftung! «Davon hatte ich noch nie etwas gehört», so die Mutter von Angus. Sie ist schockiert, dass ein harmloses Eis, so etwas auslösen kann. «Ich denke, Slushys sollten ganz verboten werden.»
Darum ist Glycerin in Slushys
Sie werde auf jeden Fall nie wieder einen Slushy kaufen. «Man weiss einfach nicht, was in diesen Getränken drin ist. Ich möchte so viele Mütter wie möglich darauf aufmerksam machen, was beim Kauf dieser Getränke passieren kann.»
Zur Süssung und Auflockerung des Wassereises wird Zuckeralkohol, auch als Glycerin bekannt, benutzt. Dieser kann bei einer Überdosis jedoch vor allem bei Kindern zu einer Vergiftung führen.
Experten raten deswegen auch dazu, Slushys nicht an Kinder unter fünf Jahren zu geben. Besonders, nachdem in Schottland bereits zuvor zwei Kinder nach einem Slushy zusammengebrochen sind. Problem sind dabei die billigen Nachfüll-Aktionen der Händler. So könne es schnell zu einer Überdosis kommen.
*Name bekannt