Parteien
EVP-Präsidentin Streiff will Präsidium im Frühling 2021 abgeben

EVP-Präsidentin Marianne Streiff hat am Samstag an der Online-Delegiertenversammlung der Partei ihren Rücktritt auf Frühling 2021 angekündigt. Die EVP Schweiz beschloss Ja-Parolen zum zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub und zur der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge.
Publiziert: 20.06.2020 um 12:41 Uhr
Will im Frühling 2021 ihr Amt als Parteipräsidentin der EVP Schweiz abgeben: die Berner Nationalrätin Marianne Streiff-Feller.
Foto: GAETAN BALLY

Mit der frühzeitigen Ankündigung ihres Rücktrittes wolle Streiff dem Nachfolger oder der Nachfolgerin vor den nächsten Wahlen rechtzeitig die Einarbeitung ins Amt ermöglichen, teilte die Partei am Samstag mit. Die 62-jährige Nationalrätin aus dem Kanton Bern wurde im April 2014 in Biel zur Parteipräsidentin gewählt.

Mit 45 zu 17 Stimmen bei 6 Enthaltungen beschlossen die EVP-Delegierten die Ja-Parole zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge. Die Luftwaffe müsse langfristig intakt gehalten werden, um die Schweizer Bevölkerung und das Land aus der Luft zu schützen.

Mit 66 zu 0 Stimmen sprachen sich die Delegierten für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub aus. Angesichts moderner Familienmodelle sei es höchste Zeit, dass die Schweiz einen solchen gesetzlich geregelten Urlaub einführe. Dies sei ein wichtiger Schritt zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer und Frauen gleichermassen.

Die EVP erteilte damit den entsprechenden Referenden, über die der Souverän am 27. September abstimmt, eine Absage.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?