Schnell wurde das Odeon ein beliebter Treffpunkt für Bohemiens und Schriftsteller. Hier bereiteten Lenin, Trotzki und Mussolini ihre Revolutionen vor, tanzte Mata Hari und brüteten Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch über so manchem dramaturgischen Gedanken.
Heute ist das nach Wiener Vorbild erbaute Kaffeehaus noch immer Treffpunkt der Kreativ-Szene von Zürich – und der Gay-Community. Eine schöne Randnotiz: Das Odeon rühmt sich, den Offenausschank von Champagner erfunden zu haben. «Auf speziellen Wunsch und aus Gründen der Diskretion servieren wir ihn sogar in Kaffeetassen», verrät Geschäftsführer Dieter Glauser.
Location-Info
FÜR FANS VON: Stilvollen Literaten-Kaffees
DER KRITIKER: Würde bei einem Lottogewinn – ohne zu überlegen – das Odeon kaufen.
DER KRITIKER: Würde bei einem Lottogewinn – ohne zu überlegen – das Odeon kaufen.
FÜR FANS VON: Stilvollen Literaten-Kaffees
DER KRITIKER: Würde bei einem Lottogewinn – ohne zu überlegen – das Odeon kaufen.
DER KRITIKER: Würde bei einem Lottogewinn – ohne zu überlegen – das Odeon kaufen.
Wertung
NOTE: 5-6
NOTE: 5-6