Trotz strömenden Regens hätten sich rund 40'000 Demonstranten daran beteiligt, erklärten die Veranstalter, darunter auch Greenpeace und der Gewerkschaftsbund FNV.
Die Deiche der Niederlande seien nicht für einen anhaltend starken Anstieg der Meeresspiegel infolge des Abschmelzens der Eiskappen an den Polen ausgelegt, warnte die Wissenschaftlerin Heleen de Coninck vom Weltklimarat (IPCC) bei einer Kundgebung. «Noch können wir dafür sorgen, dass die Erde sich nur um 1,5 Grad statt um zwei Grad erwärmt."
An die Regierung in Den Haag erging die Aufforderung, die Kosten für Massnahmen gegen den Klimawandel und zur Förderung einer modernen grünen Wirtschaft gerecht zu verteilen. Dazu gehöre der Grundsatz «Umweltverschmutzer bezahlen".