Hätte er verhindert werden können?
Ardern ordnet unabhängige Untersuchung zu Christchurch-Anschlag an

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hat eine unabhängige Untersuchung des Anschlags auf zwei Moscheen in Christchurch angeordnet. Eine Kommission mit Vertretern von Polizei, Geheimdienst, Zoll und Einwanderungsbehörde soll die Hintergründe untersuchen.
Publiziert: 25.03.2019 um 04:46 Uhr
|
Aktualisiert: 25.03.2019 um 13:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Es müsse alles unternommen werden um herauszufinden, «wie sich dieser Terroranschlag ereignete und wie wir ihn hätten stoppen können», sagte Ardern am Montag. Die Premierministerin setzt dazu eine sogenannte königliche Kommission ein. In Neuseeland ist die britische Königin Elizabeth II. offizielles Staatsoberhaupt.

Hätte man mehr dagegen tun können?

Bei dem Anschlag eines mutmasslichen Einzeltäters auf die beiden Moscheen während der Freitagsgebete waren am 15. März 50 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Ein 28 Jahre alter Rechtsextremist aus Australien sitzt deshalb in Untersuchungshaft. Ihm droht wegen vielfachen Mordes lebenslang Gefängnis. Einen Termin für den Prozess gibt es noch nicht.

Das Blutbad sorgte international für Entsetzen. Zugleich wurde die Frage laut, ob Neuseelands Geheimdienste den Anschlag hätten verhindern können – und ob sie sich einseitig auf mögliche islamistische Gefahren konzentriert hatten.

«Eine Frage, die wir beantworten müssen, ist, ob wir mehr hätten wissen können oder müssen», sagte Ardern am Montag. Neuseeland sei zwar kein «Überwachungsstaat»; es gebe aber offene Fragen. Einer Wiedereinführung der Todesstrafe erteilte die Premierministerin eine Absage.

Alle aktuellen Informationen zum Attentat immer im Newsticker.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen