In Neuseeland dürfen nach dem Willen der dortigen Regierung künftig keine Treibnetze mehr beim Fischfang eingesetzt werden. (Symbolbild)
Foto: DEAKIN UNIVERSITY/DR PAUL TIXIER
Mit diesen Massnahmen solle zum Schutz der bedrohten Maui- und Hector-Delfine beigetragen werden, hiess es. Die Regierung erklärte, man werde den kommerziellen Fischereibetrieben helfen, andere Methoden als Treibnetze zu nutzen.
Von Maui-Delfinen gebe es in Neuseelands Gewässern nur noch 63 Tiere, womit diese Unterart der Hector-Delfine vom Aussterben bedroht sei. Von Hector-Delfine gebe es noch rund 15'000 Tiere in den Gewässern des Landes, womit auch diese Art bedroht sei. Diese Säugetiere seien Neuseelands «Schatz», sagte Ministerin Eugenie Sage. Es müsse nun sichergestellt werden, dass dies auch für künftige Generationen gelte.
(SDA)