Unter den Ehrengästen waren die Regierungschefs aus Prag und Budapest, Andrej Babis und Viktor Orban. Die drei ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten waren am 12. März 1999 dem nordatlantischen Verteidigungsbündnis beigetreten.
«Unsere Länder haben unter Beweis gestellt, dass sie wertvolle Mitglieder der Nato sind, und das Bündnis hat gezeigt, dass es weiter ein Garant der gemeinsamen Sicherheit isi», sagte der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki. Als neue Herausforderungen nannte der Politiker der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) die Cybersicherheit und die hybride Kriegsführung.
Am Dienstag wird es in Prag einen Festakt zum Beitrittsjubiläum geben. Seit dem Beginn des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine hat die Nato ihre Präsenz in ihrem östlichen Bündnisgebiet verstärkt. Im vorigen Juni fand in Polen und dem Baltikum die Verteidigungsübung «Saber Strike» (Säbelhieb) statt, an der rund 18 000 Soldaten beteiligt waren.