Nahrungsmittel
Burger King will Zahl seiner Restaurants in China rasch verdoppeln

Der Fastfoodriese Burger King will die Zahl seiner Restaurants in China in nur fünf Jahren verdoppeln. Dazu gründete Burger King ein Gemeinschaftsunternehmen mit der chinesischen Investmentgesellschaft CPE.
Publiziert: 11:23 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Burger King hat 2005 in Shanghai die erste Filiale in China eröffnet. (Archivbild)
Foto: STR
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

CPE will umgerechnet 282 Millionen Franken in die Expansion stecken wird, wie die Burger-King-Mutter RBI am Montag mitteilte. Burger King gibt es seit 2005 in China - die Konkurrenten McDonald's und KFC sind dort aber weitaus präsenter.

Aktuell gibt es rund 1250 Restaurants von Burger King in China. Bis 2030 soll diese Zahl verdoppelt werden, bis 2030 auf über 4000, wie der kanadische Konzern Restaurant Brands International (RBI) mitteilte. Er ist seit 2014 im Besitz der Fastfoodkette mit Sitz in Florida.

Konkurrent McDonald's hat nach Angaben aus dem vergangenen Jahr mehr als 6800 Filialen in China, Kentucky Fried Chicken (KFC) aktuell sogar mehr als 12'600. RBI-Chef Joshua Kobza erklärte am Montag, für Burger King sei China nach wie vor «eine der langfristig aufregendsten Chance weltweit». In dem Joint Venture namens Burger King China wird die chinesische CPE einen Anteil von 83 Prozent halten, wie RBI mitteilte.

Auch die US-Kaffeehauskette Starbucks hatte in der vergangenen Woche angekündigt, eine Mehrheitsbeteiligung von 60 Prozent an ihrem China-Geschäft an eine Investmentgesellschaft in Hongkong zu verkaufen, mit der Starbucks ein Joint Venture gründet. Starbucks änderte damit nach 26 Jahren auf dem chinesischen Markt seine Strategie - der US-Konzern hat zuletzt Marktanteile an die einheimische Konkurrenz verloren.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen