Haftstrafe für Ivo Sanader erhöht
Kroatischer Ex-Regierungschef erneut wegen Korruption verurteilt

Der frühere kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader ist erneut wegen Korruption verurteilt worden. Direkt nach der Verkündung des Urteils wurde er ins Gefängnis gebracht. Sanader selber sieht sich als Opfer eines politischen Rachefeldzugs.
Publiziert: 04.04.2019 um 21:29 Uhr
|
Aktualisiert: 05.04.2019 um 11:34 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der kroatische Ex-Regierungschef Ivo Sanader wurde bereits ehrfach wegen Korruption verurteilt.
Foto: sda

Der Oberste Gerichtshof habe ein Urteil von 2017 wegen der Annahme von Schmiergeldern in Millionenhöhe bestätigt und das Strafmass auf sechs Jahre erhöht, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Hina am Donnerstag.

Sanader war 2017 zunächst zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Dem Gerichtsurteil zufolge hatte Sanader sein Kabinett gedrängt, für das Landwirtschaftsministerium eine Immobilie Zagreb für das Doppelte des Marktwertes zu kaufen. Die Regierung zahlte zehn Millionen Euro, 2,3 Millionen Euro flossen demnach direkt an Sanader.

Ex-Regierungschef sieht sich als Opfer

Sanader sprach von einem politischen Rachefeldzug, der seit neun Jahren gegen ihn geführt werde. «Ich werde weiter mit allen Mitteln dafür kämpfen, meine Unschuld zu beweisen», sagte der 65-Jährige vor Journalisten, bevor er von Polizisten in ein Gefängnis in Zagreb gebracht wurde.

Der Politiker war von 2003 bis 2009 kroatischer Regierungschef und ist mehrfach wegen Korruption verurteilt worden. Der Kampf gegen die Korruption war eine der Bedingungen für die Aufnahme Kroatiens in die Europäische Union. Der Balkanstaat trat der EU schliesslich 2013 als 28. Mitgliedstaat bei.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen