Industrie
Auch 737-Max-Sonderberater Luttig verlässt Boeing

Nach dem Rücktritt von Boeing-Chef Dennis Muilenburg nimmt auch dessen Sonderberater Michael Luttig im Zuge des Debakels rund um den Unglücksflieger 737 Max seinen Hut. Der 65-Jährige habe den Verwaltungsrat informiert, zum Jahresende in den Ruhestand zu gehen.
Publiziert: 27.12.2019 um 01:03 Uhr
|
Aktualisiert: 27.12.2019 um 01:04 Uhr
Nach der Entlassung von Boeing-Konzernchef Dennis Muilenburg wegen des 737-Max-Skandals verlässt nun auch Sonderberater Michael Luttig den US-Flugzeugbauer. (Archivbild)
Foto: Ted S. Warren

Dies teilte der US-Luftfahrtkonzern am Donnerstag (Ortszeit) mit.

Luttig war seit 2006 Boeings Chefjustiziar gewesen. Im Mai 2019 wurde er in der 737-Max-Krise zum Rechtsberater von Konzernchef Muilenburg und dem Verwaltungsrat ernannt, um sich der juristischen Aufarbeitung der Flugzeugabstürze in Indonesien und Äthiopien zu widmen.

Boeing hat nach den Unglücken, bei denen insgesamt 346 Menschen starben, viel rechtlichen Ärger. Der Konzern ist nicht nur mit Klagen von Angehörigen der Todesopfer konfrontiert. Es wird ermittelt, ob bei der 737-Max-Zulassung alles mit rechten Dingen zuging.

Piloten, Fluggesellschaften und Anleger haben auch schon Klagen eingereicht. Der Verwaltungsrat hatte bei der Ablösung von Muilenberg erklärt, es sei ein Wechsel an der Konzernspitze nötig, um die Beziehungen zu den Aufsehern, Kunden und Aktionären zu kitten.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?