Indien und Südafrika sind die Länder mit den meisten offiziellen Landessprachen.

Publiziert: 21.06.2007 um 10:08 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 20:11 Uhr

Über die vermeintliche Amtssprachenvielfalt in der Schweiz können Inder und Südafrikaner nur lächeln: Neben den beiden überregionalen Amtssprachen Hindi und Englisch gibt es beim Rekordhalter Indien weitere 21 in der Verfassung aufgeführte und damit offiziell anerkannte Nationalsprachen, darunter Bengali, Dogri, Kannada, Kashmiri, Nepali, Sanskrit, Tamil und Urdu. An zweiter Stelle der Sprachenrekordler landet Südafrika.

Dort gibt es seit dem Ende der Apartheid im Jahr 1994 insgesamt elf offizielle gleichberechtigte Landessprachen: Afrikaans, Englisch, isiNdebele, isiXhosa, isiZulu, Nördliches Sotho, Sesotho, Setswana, Siswati, Tshivenda und Xitsonga.

Fehler gefunden? Jetzt melden