Hilfe, heute ist wieder Freitag, der 13. Der Unglückstag, uralte christliche Tradition. Jesus starb an einem Freitag. Für Abergläubische ist es der Tag des Pechs und des Missgeschicks. Weshalb sie an diesem Tag auf Reisen oder spezielle Unternehmungen verzichten. Hotels haben diese Tradition aufgenommen und verzichten auf den 13. Stock.
Und das ist noch nicht alles. Letzte Nacht war auch noch Vollmond. Horror für Abergläubische. Für sie ist klar: Wenn der Mond seine volle Gestalt erreicht hat, spinnen die Menschen. Sind leicht zu reizen. Im Ausgang etwa reicht ein falsches Wort, und die Fäuste fliegen.
Schon seit langem erwarten die Menschen vom Vollmond nichts Gutes. So soll zum Beispiel Kleidung, die man zum ersten Mal bei Vollmond wäscht, nicht lange halten.
Und dass Menschen bei Vollmond schlecht schlafen, zeigen Umfragen immer wieder.
Der traditionelle Unglückstag plus Vollmond: für viele die reinste Horrorvorstellung. All diejenigen, die an Paraskavedekatriaphobie leiden, so nennt man die Angst vor Freitag dem 13., wären heute am besten im sicheren Bett gebliebe. Vielleicht hätten sie dann wenigstens ein bisschen Schlaf nachholen. Nach dem Vollmond letzte Nacht!
Bei Vollmond wird man gefressen
Auch Tiere spüren den Vollmond, wohl weniger einen Freitag, den 13. US-Forscher zeigten, dass tödliche Angriffe auf Menschen durch Löwen bei Vollmond ansteigen. Der Grund? Ist nicht klar. Aber bestimmt sehen die Raubkatzen dann besser.
Aber nicht alle erleben heute einen Horrortag. Etwa Niki Lauda, Formel-1-Legende: «Freitag, der 13. ist mir völlig wurscht», sagte er zu «heute.at». «Ich bin überhaupt nicht abergläubisch, war dies auch als Formel-1-Fahrer nie.»
Wen das nicht beruhigt, für den gibts diesen Trost: Ein Freitag, der 13., plus Vollmond kommt erst in 35 Jahren wieder, am 13. August 2049. (snx)