Handel
Deutsche Exporte steigen im März

Die deutschen Exporteure haben im März erneut bessere Geschäfte gemacht. Die meisten Waren gingen in die USA, wo neue Zölle drohen.
Publiziert: 08.05.2025 um 09:56 Uhr
|
Aktualisiert: 08.05.2025 um 11:21 Uhr
Guter Monat für deutsche Exporteure: Im März haben viele Unternehmen Lieferungen vorgezogen, um den erwarteten US-Zöllen zu entgehen. (Archivbild)
Foto: Martin Meissner
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Im März lieferte Deutschland Produkte im Wert von 133,2 Milliarden Euro ins Ausland. Das waren 1,1 Prozent mehr als im Vormonat und 2,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt.

Die meisten Exporte gingen abermals in die Vereinigten Staaten: Deutsche Hersteller lieferten Waren im Wert von 14,6 Milliarden Euro in die USA und damit kalender- und saisonbereinigt 2,4 Prozent mehr als im Februar. Das überdurchschnittliche Wachstum dürfte auch daran liegen, dass Unternehmen Lieferungen vorziehen, um den Zöllen von US-Präsident Donald Trump zu entgehen.

Die deutschen Ausfuhren in die Partnerländer der Europäischen Union legten um 3,1 Prozent auf 72,3 Milliarden Euro zu. Noch stärker wuchs das Geschäft mit den Staaten der Eurozone (plus 3,8 Prozent). Die Exporte nach China wuchsen sogar um 10,2 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro.

Die Zahlen sind noch unbeeinflusst vom globalen Zollpaket, das Trump Anfang April angekündigt hatte. Mit seiner aggressiven Zollpolitik trüben sich die Aussichten für die Exporteure, die in guten Jahren ein Motor für die deutsche Wirtschaft sind.

Die Ifo-Exporterwartungen fielen im April auf einen der niedrigsten Werte seit der Finanzkrise. Zwar hat Trump einen Teil seines Zollpakets schon wieder ausgesetzt, doch Unternehmen sind von seiner erratischen Politik stark verunsichert. So drohen die USA etwa mit Zöllen auf Pharmazeutika.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.