Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat nach der Generalaudienz auf dem Petersplatz am Mittwoch Papst Franziskus getroffen. Die 16-Jährige konnte das Kirchenoberhaupt persönlich begrüssen und einige Worte wechseln.
Die 16-jährige Schülerin zeigte dem Papst ein Plakat mit dem Slogan «Join the climate strike» (Schliesst euch dem Klima-Streik) an. Die beiden gaben sich die Hand. Was sie sich sagten, blieb zunächst unklar.
Auch der Papst ist für den Klimaschutz
Die Schwedin, die keine Flugzeuge benützt und Europa per Bahn bereist, war am Mittwochvormittag in Rom eingetroffen. Sie trug einen Rucksack und einen Regenschirm, um sich vor der römischen Frühlingssonne zu schützen.
Thunberg und Papst Franziskus teilen das gemeinsame Interesse für den Klimaschutz. Während die junge Schwedin für ihre Schulstreiks für das Klima bekannt ist, gibt der Papst immer wieder Appelle für Umweltschutz ab. Der Pontifex hatte im Jahr 2015 mit «Laudato Si» eine Enzyklika zu Umweltfragen veröffentlicht.
Nach Papst-Besuch treffen mit Italiens Senatspräsidentin
Nach der Visite beim Papst sollte Greta Thunberg am Donnerstag von Italiens Senatspräsidentin Maria Elisabetta Alberti Casellati empfangen werden. Am Karfreitag wird Thunberg mit den Umweltaktivisten von «Fridays for Future Roma» an einem Protest in Rom teilnehmen.
Seit August 2018 streikt die 16-Jährige für mehr Klimaschutz weltweit. Ihr Protest hat inzwischen Menschen in der ganzen Welt inspiriert, freitags auf die Strasse zu gehen, um für eine verstärkte Klimapolitik einzutreten. (SDA/rad)
In der grossen Klima-Serie von BLICK wird die globale Bedrohung Klimawandel aus allen Perspektiven betrachtet.
- Die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
- Welche Nationen sind die grössten Klimasünder der Welt?
- Diese Schweizer Firmen schaden dem Klima am meisten.
- Was tun Airlines und Flughäfen gegen den Klimawandel?
- Argumente der Klima-Leugner im Faktencheck.
- Der Meeresspiegel steigt: Welche europäischen Städte versinken im Meer?
- Ist vegane Ernährung wirklich besser für die Umwelt?
- Die Wissenschaft sieht Politik in der Verantwortung.
- Wie verändert der Klimawandel die Schweiz?
- So viel kostet der Klimawandel
- Schwindende Gletscher, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen: Das sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels
- Unsichtbare Klima-Killer: Wie lange bleiben Treibhausgase in der Atmosphäre?
- Jugendliche im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wie schädlich ist die Modeindustrie für das Klima?
In der grossen Klima-Serie von BLICK wird die globale Bedrohung Klimawandel aus allen Perspektiven betrachtet.
- Die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
- Welche Nationen sind die grössten Klimasünder der Welt?
- Diese Schweizer Firmen schaden dem Klima am meisten.
- Was tun Airlines und Flughäfen gegen den Klimawandel?
- Argumente der Klima-Leugner im Faktencheck.
- Der Meeresspiegel steigt: Welche europäischen Städte versinken im Meer?
- Ist vegane Ernährung wirklich besser für die Umwelt?
- Die Wissenschaft sieht Politik in der Verantwortung.
- Wie verändert der Klimawandel die Schweiz?
- So viel kostet der Klimawandel
- Schwindende Gletscher, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen: Das sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels
- Unsichtbare Klima-Killer: Wie lange bleiben Treibhausgase in der Atmosphäre?
- Jugendliche im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wie schädlich ist die Modeindustrie für das Klima?