Gas-Explosion
Grund für Brand am Türlersee ist bekannt

ZÜRICH - Die Ursache für die Gasexplosion auf dem Campingplatz am Türlersee im Zürcher Säuliamt ist gefunden: Ausgelöst wurde der Grossbrand wegen einer undichten Stelle an einer Flüssiggasanlage.
Publiziert: 26.05.2009 um 16:37 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 23:45 Uhr
Dies teilte die Kantonspolizei Zürich mit.


Bei einem am Rand des Campingplatzes abgestellten Wohnwagen war eine Stelle an der Flüssiggasanlage undicht. Beim ebenfalls mit Gas betriebenen Kühlschrank entzündete sich schliesslich das austretende Gas.


Das rasch um sich greifende Feuer führte zu einem Grossbrand, der insgesamt 17 Wohnwagen zerstörte. 17 Personen wurden dabei verletzt, die meisten von ihnen erlitten Rauchgasvergiftungen. Ein Camper erlitt schwere Beinverletzungen durch einen herumfliegenden Splitter.

Sein Zustand ist laut Polizeiangaben stabil. Das Bein habe gerettet werden können.

Den Sachschaden konnte die Polizei noch nicht genauer beziffern. Er gehe jedoch in die Hunderttausende. Der Zeltplatz wurde am Montag evakuiert. Die Camper konnten jedoch am selben Abend wieder zurückkehren.

Gasexplosionen auf Campingplätzen sind keine Seltenheit. In den letzten sechs Jahren kam es in der Schweiz zu vier grösseren Explosionen mit zum Teil schwer Verletzten.

Fehler gefunden? Jetzt melden