Volksmusiker spielt jeden Abend auf seinem Balkon
1:13
Zu Ehren der Corona-Opfer:Volksmusiker spielt jeden Abend auf seinem Balkon

Ganzes Quartier hört mit
Volksmusiker spielt jeden Abend für Corona-Opfer

Volksmusiker Fritz Obrecht greift seit Ausbruch der Corona-Krise jeden Abend auf seinem Balkon in Thun zum Handörgeli und spielt nicht nur für seine Nachbarn im Quartier. Mit seinem täglichen Konzert gedenkt Obrecht den Corona-Erkrankten und -Toten.
Publiziert: 12.04.2020 um 10:41 Uhr
Volksmusiker Fritz Obrecht erfreut Nachbarn jeden Abend mit seinem Akkordeon auf dem Balkon. Und gedenkt damit der Corona-Opfer.
Foto: BLICK-Leserreporter

Jeden Abend um 20.30 Uhr steht Volksmusiker Fritz Obrecht auf seinem Balkon in Thun und greift zum Handörgeli. Seit dem Ausbruch der Corona-Krise tut der Gründer der bernischen «Mir vom Waldrand» das schon – und erfreut damit nicht nur seine Nachbarn im Quartier, die zu Hause zu verweilen haben. Obrecht gedenkt mit seiner Musik auch den Opfern der Corona-Krise.

Wie eine BLICK-Leserreporterin schreibt, ist abends um 20.30 Uhr jeweils das ganze Quartier auf dem Balkon und wartet gespannt auf Obrechts Musik zu Ehren aller Corona-Erkrankten.

Obrecht will den Menschen in dieser Zeit «Mut machen und Freude schenken», sagt eine Leserreporter-Nachbarin. Und es ist auch Musik in Andenken an die Corona-Verstorbenen. Während Obrecht spielt, sind Zuhörende «in tiefer Trauer und Gedanken bei den vielen Menschen, die nicht mehr unter uns sind». (kes)

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Habe ich das Coronavirus oder nur die Grippe?

Gerade in der Grippesaison kann man selber nur schwer einschätzen, ob man am Coronavirus erkrankt ist oder ob man einfach eine gewöhnliche Grippe hat. Die Unterschiede sind fein, aber es gibt sie. Blick klärt auf.

Gerade in der Grippesaison kann man selber nur schwer einschätzen, ob man am Coronavirus erkrankt ist oder ob man einfach eine gewöhnliche Grippe hat. Die Unterschiede sind fein, aber es gibt sie. Blick klärt auf.

Schutz gegen Coronavirus

Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, wie Sie sich selbst schützen können:

Hygienemassnahmen

  • Hände regelmässig mit Wasser und Seife waschen und/oder Desinfektionsmittel nutzen.
  • Nicht in Hände niesen oder husten, sondern Taschentuch oder Armbeuge nutzen. Taschentücher anschliessend sofort korrekt in geschlossenem Abfalleimer entsorgen.
  • Bei Fieber und Husten zwingend zu Hause bleiben.

Kontakt minimieren

  • Zu Hause blieben und Kontakte mit Personen möglichst minimieren. Nur in Ausnahmesituationen aus dem Haus gehen: Lebensmittel einkaufen / Arzt- oder Apothekenbesuch / Homeoffice ist für Ihre Arbeit nicht möglich / Sie müssen anderen Menschen helfen. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben.
  • Wichtig: Keine Begrüssungsküsschen, keine Umarmungen, kein Händeschütteln.
  • 2 Meter Abstand zu Mitmenschen halten, beispielsweise beim Anstehen oder bei Sitzungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel meiden und Lieferdienste nutzen.
  • Bei Symptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) nicht in die Öffentlichkeit gehen und umgehend – unbedingt zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung kontaktieren.

Informiert bleiben

  • An die Regeln und Ansagen der Behörden halten. Infoline Coronavirus: 058 463 00 00, Info-Seite des BAG: bag-coronavirus.ch

Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, wie Sie sich selbst schützen können:

Hygienemassnahmen

  • Hände regelmässig mit Wasser und Seife waschen und/oder Desinfektionsmittel nutzen.
  • Nicht in Hände niesen oder husten, sondern Taschentuch oder Armbeuge nutzen. Taschentücher anschliessend sofort korrekt in geschlossenem Abfalleimer entsorgen.
  • Bei Fieber und Husten zwingend zu Hause bleiben.

Kontakt minimieren

  • Zu Hause blieben und Kontakte mit Personen möglichst minimieren. Nur in Ausnahmesituationen aus dem Haus gehen: Lebensmittel einkaufen / Arzt- oder Apothekenbesuch / Homeoffice ist für Ihre Arbeit nicht möglich / Sie müssen anderen Menschen helfen. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben.
  • Wichtig: Keine Begrüssungsküsschen, keine Umarmungen, kein Händeschütteln.
  • 2 Meter Abstand zu Mitmenschen halten, beispielsweise beim Anstehen oder bei Sitzungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel meiden und Lieferdienste nutzen.
  • Bei Symptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) nicht in die Öffentlichkeit gehen und umgehend – unbedingt zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung kontaktieren.

Informiert bleiben

  • An die Regeln und Ansagen der Behörden halten. Infoline Coronavirus: 058 463 00 00, Info-Seite des BAG: bag-coronavirus.ch
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?