G7-Gesundheitsminister
Gemeinsam gegen künftige Pandemien

Die G7 wollen zur Abwehr künftiger Pandemien enger zusammenarbeiten.
Publiziert: 04.06.2021 um 16:57 Uhr
Der britische Gesundheitsminister Matt Hancock (l) begrüßt seinen deutschen Amtskollegen, Bundesgesundheisminister Jens Spahn im Mansfield College an der Universität Oxford. Die G7 wollen zur Abwehr künftiger Pandemien enger zusammenarbeiten. Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa
Foto: Stefan Rousseau

«Wir müssen sicherstellen, dass wir im Inland besser auf zukünftige Bedrohungen der Gesundheitssicherheit vorbereitet sind und dass wir die diesbezüglichen Bemühungen anderer Länder unterstützen und daraus lernen», betonten die G7-Gesundheitsminister am Freitag zum Abschluss ihrer zweitägigen Beratungen in Oxford.

Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn kündigte an, es sollten Strukturen aufgebaut werden, mit denen eine schnellere und effektivere Reaktion möglich ist. «Durch gemeinsame Anstrengungen von Staaten, Wissenschaft und Industrie soll es im Falle einer nächsten Pandemie gelingen, dass bereits nach 100 Tagen erstens bezahlbare Tests breit verfügbar sind», sagte der CDU-Politiker. In diesem Zeitraum solle zudem eine Impfstoffproduktion starten sowie Studien für Medikamente beginnen.

Die Ressortchefs betonten in ihrer Abschlusserklärung die wichtige Rolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Es müsse sichergestellt werden, dass die WHO für die neuen Herausforderungen gerüstet ist, aber auch «nachhaltig und vorhersehbar» finanziert wird. Spahn sagte, die WHO «braucht mehr Geld, mehr Einfluss, bessere Strukturen». Es gebe Ideen für ein internationales Abkommen, das spätestens Mitte kommenden Jahres verabschiedet sein solle.

Das Treffen diente auch der Vorbereitung des G7-Gipfels der Staats- und Regierungschefs in Cornwall vom 11. bis 13. Juni. Die britische G7-Präsidentschaft hatte Oxford mit Bedacht als Ort gewählt: Forscher aus der Universitätsstadt haben gemeinsam mit dem Pharmakonzern Astrazeneca einen Corona-Impfstoff entwickelt. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?