Das war der Brand der Notre Dame
1:42
Rückblick auf die Tragödie:Das war der Brand der Notre Dame

Pariser Kathedrale soll schnell wiederaufgebaut werden
Ausnahmeregeln für Notre-Dame umstritten

Die abgebrannte Pariser Kathedrale Notre-Dame soll so schnell wie möglich wiederaufgebaut werden.
Publiziert: 11.05.2019 um 02:38 Uhr
|
Aktualisiert: 11.05.2019 um 04:10 Uhr
Die Ausnahmeregeln für den Wiederaufbau von Notre-Dame sind umstritten. Es könne keinen «Blankoscheck» geben, kritisierten Abgeordnete der Konservativen und der Sozialisten in der Nationalversammlung.

Die französische Nationalversammlung hat die Pläne der Regierung für einen schnellen Wiederaufbau der Pariser Kathedrale Notre-Dame verabschiedet. 32 Abgeordnete stimmten am späten Freitagabend in erster Lesung dafür, fünf dagegen, zehn enthielten sich.

Der Senat befasst sich am 27. Mai mit dem Gesetzentwurf, der Ausnahmen unter anderem beim Denkmal- und Umweltschutz vorsieht. Damit will die Regierung von Präsident Emmanuel Macron eine Instandsetzung innerhalb von fünf Jahren ermöglichen.

1/17
Beim Brand wurde die Grundstruktur der Notre-Dame erhalten.
Foto: AP

Die Ausnahmeregeln für den Wiederaufbau von Notre-Dame sind umstritten. Es könne keinen «Blankoscheck» geben, kritisierten Abgeordnete der Konservativen und der Sozialisten in der Nationalversammlung.

Kulturminister Franck Riester verteidigte die Pläne dagegen. Die Anstrengungen für den Wiederaufbau der Mitte April bei einem Grossbrand schwer zerstörten Kathedrale seien «beispiellos», sagte er im Parlament. Bei dem Brand waren das Dach und der Spitzturm der gotischen Kathedrale zerstört worden. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?