Nach zwei Flugabstürzen
Boeing drosselt 737-Max-Produktion

Statt mehr werden im April nun weniger Beoing 737-Max-Maschinen produziert.
Publiziert: 05.04.2019 um 23:10 Uhr
|
Aktualisiert: 08.04.2019 um 08:54 Uhr
Konzernchef Dennis Muilenburg bezeichnete die Produktionskürzung als vorübergehende Massnahme.
Foto: Ted S. Warren

Nach zwei Abstürzen und Flugverboten fährt der US-Luftfahrtriese Boeing die Produktion seiner Baureihe 737 Max herunter. Die monatliche Fertigungsrate werde ab Mitte April um fast ein Fünftel von 52 auf 42 Maschinen gedrosselt, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Eigentlich war geplant gewesen, die Produktion der bestverkauften Modellserie bis zum Sommer deutlich zu erhöhen. Doch nachdem innerhalb weniger Monate zwei baugleiche Maschinen vom Typ 737 Max 8 in Indonesien und Äthiopien abstürzten, lenkt Boeing ein.

Unklar wann die Boeing 737 wieder fliegt

Nach den Unglücken, bei denen insgesamt 346 Menschen ums Leben kamen, waren weltweit Startverbote für die Boeing-Serie erlassen worden. Die Flugzeuge können derzeit nicht ausgeliefert werden und es drohen Stornierungen.

Lesen Sie alle News zum Absturz in Äthiopien in unserem Ticker.

Konzernchef Dennis Muilenburg bezeichnete die Produktionskürzung als vorübergehende Massnahme. Wegen der noch nicht abschliessend geklärten Unfallursachen und Problemen mit einer Steuerungssoftware ist momentan unklar, wann die 737-Max-Maschinen von den Aufsichtsbehörden wieder in die Luft gelassen werden. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?