Fünf Tonnen Fisch soll die nach eigenen Angaben grösste Fischfarm der Welt bei voller Auslastung täglich auf den Markt bringen. Das sei halb soviel wie heute in der ganzen Schweiz produziert werde, sagte Hans Raab, Investor und Geschäftsführer der Firma Melander.
Raab brachte es in 40 Jahren mit seiner Putzmittelfirma «Ha-Ra» zum Multimillionär. 40 Millionen Franken hat der Unternehmer in die «völlig neuartige» Fischfarm investiert. Der Designerfisch «Melander» - eine Kreuzung verschiedener Welsarten - sei sehr gesund.
Dafür sorgt laut seiner Ehefrau Pia Raab das qualitativ einwandfreie Wasser und natürlich angebautes Futter (Mais und Soja). Dank der ausgeklügelten Technik sollen die 50 000 Fische in den 300 Becken nie in verschmutztem Wasser schwimmen.
In den Hallen mit einer Fläche von 38 Tennisplätzen wachsen die blinden Fische in rund 11 Monaten zur Schlachtreife heran. Die Fische werden im 24-Stunden-Betrieb aufgezogen und zu verschiedenen Produkten verarbeitet.
Wer Melander in den Regalen der Grossverteiler sucht, tut dies indes vergebens. Nach Auseinandersetzungen mit dem Detailhandel habe er sich für ein eigenes Vertriebssystem entschieden, sagte Raab.
«In zwei Jahren soll mein zweites Lebenswerk scharze Zahlen schreiben», hofft der nach eigenen Angaben wegen Steuerschulden nach Liechtenstein ausgewanderte Deutsche.