Nach Felssturz am Wochenende
Samnaun mehrere Wochen nur über Österreich erreichbar

Die Talschaft Samnaun GR ist nach einem Felssturz mehrere Wochen nicht mehr aus der Schweiz, sondern nur noch über Österreich erreichbar. 800 Kubikmeter Gestein, das Volumen eines Einfamilienhauses, blockieren die Zufahrt und müssen erst weggeräumt werden.
Publiziert: 18.03.2019 um 14:50 Uhr
|
Aktualisiert: 18.03.2019 um 15:04 Uhr
1/5
Die Strecke dürfte wohl noch tagelang gesperrt bleiben.
Foto: TBA GR

Der Felssturz am Samstagnachmittag um etwa 16 Uhr verschüttete die Engadinerstrasse zwischen Martina und Ovella zwar nur auf einer Länge von 20 Metern. Dafür aber türmt sich das Material bis zu acht Metern Höhe, wie das Tiefbauamt Graubünden am Montag mitteilte.

Die Fahrbahn dürfte stark beschädigt worden sein. Einzelne grosse Blöcke weisen ein Volumen von mehreren hundert Kubikmetern auf. Personen waren beim Felssturz nicht verletzt worden, Fahrzeuge waren keine zu Schaden gekommen.

Nach ersten Erkenntnissen wurde der Felssturz durch die starken Niederschläge sowie durch die derzeitigen Frost-Tau-Zyklen ausgelöst. Die Sicherung des Abrissgebiets sowie die Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten bedingen eine Sperre der Strasse über mehrere Wochen.

Wegen dieser Arbeiten ist das Zollausschlussgebiet Samnaun von der Schweiz aus vorerst nicht mehr zu erreichen. Allerdings besteht vom Unterengadin aus eine signalisierte Umfahrungsmöglichkeit über österreichischen Boden, über Nauders und Pfunds.

Leserbilder via App oder Whatsapp

Haben Sie etwas mitbekommen? Dann melden Sie sich als Leserreporter per App oder Whatsapp.

Für jedes veröffentlichte Video gibts 25 Franken. Besonders herausragende Beiträge können als «Leserreporter des Monats» bis zu 600 Franken verdienen.

Haben Sie etwas mitbekommen? Dann melden Sie sich als Leserreporter per App oder Whatsapp.

Für jedes veröffentlichte Video gibts 25 Franken. Besonders herausragende Beiträge können als «Leserreporter des Monats» bis zu 600 Franken verdienen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?