Darum gehts
- Bernerin erhält 50-Franken-Busse für schiefes Parkieren am Bahnhof Lyss
- SBB begründet Busse mit starker Beeinflussung des benachbarten Parkfelds
- Scheidegger sah am nächsten Tag viele Schiefparkierer ohne Bussen
Wer hat nicht schon mal ein wenig schief parkiert? Vielleicht war man im Stress oder das benachbarte Auto stand schon mit halbem Pneu auf dem eigenen Parkplatz. Für die Bernerin Renate Scheidegger (53) hatte dieses kleine Missgeschick diesmal ein finanzielles Nachspiel.
Am Dienstagmorgen parkiert sie beim Bahnhof Lyss BE. Dabei stehen ein paar Zentimeter ihres Autos auf dem benachbarten Parkfeld. Sie denkt sich nichts dabei und geht. Als Scheidegger am Abend zu ihrem Auto zurückkommt, findet sie eine Busse der SBB. «Nun muss ich 50 Franken bezahlen wegen ein paar Zentimeter», sagt die 53-Jährige genervt zu Blick. «Ich verstehe die Welt nicht mehr.»
Starke Beeinflussung des Parkfeldes
Einfach so bezahlen will Scheidegger nicht. Sie fragt bei den SBB per Mail nach einer Begründung der Busse. Die Antwort: Ihr schiefes Parkieren hätte den benachbarten Parkplatz «stark beeinflusst». Aber stimmt das? Gibt es deswegen schon eine Busse?
Blick hakt bei den SBB nach, wie sie diese Begründung rechtfertigen. Aufgrund der oft hohen Auslastung der Parkanlagen sei es wichtig, dass möglichst viele Autos einen Parkplatz finden, heisst es. «Wenn ein Fahrzeug so parkiert wird, dass ein benachbartes Feld nicht regulär genutzt werden kann, gilt dies als Beeinträchtigung», erklären die SBB gegenüber Blick.
Ausserdem würden die SBB «einen Folgeeffekt verhindern wollen, der über das angrenzende Feld hinauswirkt». Deshalb habe der rote Seat neben dem schwarzen Volvo von Scheidegger keine Busse gekriegt. Dieser hat nämlich auch schief parkiert, wie ein Foto der SBB zeigt. «Der rote Seat konnte nicht korrekt parkieren, weil der Volvo dessen Parkfeld beeinträchtigte.»
Genügend Platz zum Parkieren
Scheidegger hätte genügend Platz gehabt, um auf ihrem Parkplatz zu parkieren, führt die SBB weiter aus. Dies soll ein weiteres Foto belegen, das zum Zeitpunkt der Bussenverteilung aufgenommen wurde.
Scheidegger selbst kann sich nicht daran erinnern, ob sie schon so viel Platz hatte, als sie am Dienstagmorgen beim Bahnhof Lyss parkierte. «Gut möglich, dass bereits ein anderes Auto halbwegs auf dem Parkplatz stand.»
Dies sei am Bahnhof Lyss keine Seltenheit. «Als ich am Mittwoch meine Tochter an den Bahnhof brachte, habe ich zwei Schiefparkierer ohne Busse gesehen», erzählt Scheidegger. «Ich finde meine Busse einfach etwas pingelig.» Bezahlt habe sie die 50 Franken aber trotzdem.