In dieser Folge spricht Host Sina Albisetti über Narzissmus – ein oft missverstandenes Phänomen, das zwischen gesundem Selbstvertrauen und pathologischer Persönlichkeitsstörung schwankt.
Der Psychiater Marc Walter erklärt, wie man Narzissmus erkennt, woher er kommt und wie man sich im Umgang mit Narzissten schützen kann. Eine Betroffene berichtet eindrücklich von ihrer Ehe mit einem narzisstischen Partner – und wie sie den Weg aus der psychischen Abhängigkeit geschafft hat.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.