Die Weicheier-Liste
Warum Rekruten schlapp machen

Zu dick, zu dünn, Problemhaut: Um keinen Militärdienst zu leisten, machen Schlaffi-Rekruten alles. Die 10 Punkte-Weicheier-Liste für Dienstuntauglichkeit exklusiv auf Blick ch.
Publiziert: 21.10.2009 um 12:46 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 01:16 Uhr
Von Beat Kraushaar

Fast jeder zweite junge Zürcher Mann ist militärisch gesehen ein Weichei. Mit 44 Prozent dienstuntauglichen Rekruten führen sie in der Deutschschweiz die Liste der Schlaffi-Soldaten an. Nur Genf in der französischen Schweiz liegt mit 48 Prozent Untauglichen noch knapp vor den Zürchern (siehe Tabelle unten).

Dass gerade Städte wie Zürich und Genf Spitzenreiter der Weicheier-Liste sind, ist kein Zufall. Auf den Punkt gebracht, meint das Verteidigungsministerium (VBS) dazu: Je grösser der Anteil der städtischen Männer mit ihrer mangelnden sportlichen Leistungsfähigkeit, desto grösser die Ausfallquote.

Warum sind dann mit Wallis und Jura ländliche Kantone auf den Rängen 3 und 4? Die Bevölkerung in diesen Kantonen gilt als eigenwillig und freiheitsliebend. Patriotische Gefühle für die Armee sind da nicht gerade hoch im Kurs.

Anders sieht dies im Kanton Nidwalden aus. Mit 77,7 Prozent diensttauglichen Rekruten der absolute «Harteier»-Spitzenreiter. Dahinter folgt Luzern (77,1 Prozent), der traditionell mit vielen Schweizer-Gardisten im Vatikan vertreten ist.

Womit man untauglich ist

Blick.ch weiss, was die Schlaffi-Rekruten für Gründe ins Feld führen, um keinen Armeedienst leisten zu müssen. Spitzenreiter sind psychische Gründe wie Ängste aller Art, Schlaflosigkeit, Depressionen, Magenschmerzen und sich nicht einordnen können. Jeder zweite kommt so vom Militär weg.

An zweiter Stelle stehen Rücken- und Knieprobleme (17,5 Prozent).

Dann wird es abenteuerlich: Rund dreitausend junge Männer (21 Prozent der Untauglichen) müssen keine RS leisten, weil sie zu dick oder zu dünn sind. Dazu kommen Haut-, Ohren-, Lungen, Herz oder Kreislaufprobleme (siehe Liste).

Grund % der Fälle
Psychisch 53
Rücken usw. 17.5
Lungen 5
Nerven 4.5
Augen 3
Herz- Kreislauf 2.5
Übergewicht 2.5
Hautprobleme 2
Ohrenprobleme 1.5
Untergewicht 1.5
Rang Kanton % tauglich
1. Genf 52
2. Zürich 56
3. Wallis 56.4
4. Jura 56.6
5. Neuenburg 57.6
6- Waadt 58.4
7. Basel-Stadt 60.6
8. Zug 61.1
9. Schaffhausen 61.3
10. Tessin 63.7
11. Freiburg 64.2
12. Thurgau 64.7
13. Uri 65.7
14. Graubünden 67.9
15. Bern 68
16. Basel-Land 68.1
17. Schwyz 68.4
18. St. Gallen 69.6
19. Apenzell A.Rh 71.3
20. Solothurn 71.4
21. Aargau 73.6
22. Glarus 74.7
23. Obwalden 75
24. Appenzell I.Rh 76.3
25. Luzern 77.1
26. Nidwalden 77.6
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?